Opendoor Technologies Aktie 58935107 / US6837121036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Im Höhenflug |
18.09.2025 22:21:00
|
Opendoor-Aktie schwächer nach Kurssprung: US-Expansion im Blick

Die Opendoor-Aktie hat in den letzten Monaten einen regelrechten Höhenflug erlebt, unterliegt jedoch auch grossen Schwankungen. Jüngst sorgte eine geplante US-weite Expansion für Rückenwind.
• US-weite Expansion geplant
• CEO erhält drei Aktienpakete
Der Anbieter einer digitalen Plattform für Wohnimmobilien Opendoor erfreut sich aktuell einem regelrechten Hype. Seit Jahresbeginn ging es für die Opendoor-Aktie satte 538,75 Prozent nach oben. Die Kursperformance der letzten drei Monate offenbart gar ein Kursplus von 1'663,59 Prozent. Allerdings unterliegt der Anteilsschein auch grossen Schwankungen und wird eher in der Kategorie der Meme-Aktien gehandelt.
Am Mittwoch konnte die Opendoor-Aktie an der NASDAQ einen Kurssprung von letztlich 14,46 Prozent auf 10,21 US-Dollar verzeichnen. Am Donnerstag ging es dagegen letztlich 2,64 Prozent auf 9,94 US-Dollar nach unten.
US-weite Expansion geplant
Hintergrund der jüngsten Rally dürfte ein SEC-Filing des Immobilienkonzerns sein, wonach eine Expansion über das Festland der USA "in den kommenden Wochen" geplant sei. Damit scheint das Unternehmen den Schwung der letzten Monaten zu nutzen, um sein Wachstum und Service-Angebot zu stärken, wie Real Estate News vermutet.
In dem 8-K-Filing an die US-Börsenaufsicht werden wenige Details genannt, allerdings deute es daraufhin, dass der Servicebereich von Opendoor mit dem direkten Barangebot von iBuyer an Hausbesitzer, das "Cash Plus"-Produkt sowie das Partnerprogramm Key Agent auf "das gesamte Festland der Vereinigten Staaten" ausgeweitet werden sollen.
Der Schritt passt zur Strategie des Unternehmens, denn Opendoor sei "im Wachstumsmodus", wie es Opendoor-Manager Nick Boniakowski im Juni gegenüber Real Estate News formulierte. "Wir sind sehr daran interessiert, weitere grossartige Partnerschaften mit Maklern aufzubauen, da wir so viele Kunden haben, die wir bedienen möchten", so Boniakowski zu dem Zeitpunkt und fügte hinzu, dass es für Opendoor eine "grosse Chance gibt, über Maklerpartner mehr Kunden zu gewinnen".
Stühlerücken in der Führungsebene
Erst kürzlich kam es in der Führungsebene des Techkonzerns zu einigen Entwicklungen. Kaz Nejatian, ehemaliger COO und VP of Product bei Shopify, übernahm die Position des CEO und trat gleichzeitig in den Vorstand ein. Besonders bedeutsam: Die Unternehmensgründer Keith Rabois und Eric Wu kehrten in den Verwaltungsrat zurück und bringen ihre tiefgreifende Branchenerfahrung wieder ins Unternehmen ein.
Allerdings stellte Rabois laut der Economic Times grossangelegte Stellenkürzungen in Aussicht. Seiner Meinung nach sei die aktuelle Belegschaft von 1'400 Mitarbeitern "völlig aufgebläht", eigentlich seien nur 200 Beschäftigte notwendig. Er kündigte ausserdem eine Rückkehr zu Meritokratie und Präsenzarbeit an und teilt die Ansicht, dass die bisherigen Praktiken rund um Remote Work sowie Diversity-, Equity- und Inclusion-Initiativen ineffizient seien und zu einer "gebrochenen" Firmenkultur geführt hätten.
Neuer CEO erhält drei Aktienpakete
Wie Opdendoor am Mittwoch via Pressemitteilung informierte, hat CEO Nejatian als Antrittsbonus drei Aktienpakete erhalten. Konkret erhält der Konzernlenker 1'580'611 Restricted Stock Units (RSUs) sowie zwei leistungsabhängige Zuteilungen von Restricted Stock Units über jeweils 40'886'344 Stammaktien des Unternehmens.
Während die erste Zuteilung am 15. Juni 2026 vollständig unverfallbar wird, wenn Nejatian bis dahin beim Unternehmen bleibt, wird die erste leistungsabhängige Zuteilung nach fünf Jahren unverfallbar. Sie ist neben der ununterbrochenen Beschäftigung des CEOs an das Erreichen eines durchschnittlichen Aktienschlusskurses von mindestens 6,24 US-Dollar über einen bestimmten Handelszeitraum geknüpft. Die zweite Zuteilung besteht aus sieben gleichgrossen Tranchen, die jeweils an das Erreichen bestimmter Aktienkursziele im Bereich von 9 US-Dollar bis 33 US-Dollar innerhalb eines fünfjährigen Leistungszeitraums geknüpft sind. Nejatian hat seine Tätigkeit als CEO am 15. September aufgenommen.
Trotz des beeindruckenden Kursverlaufs der Opendoor-Aktie bleiben Analysten vorsichtig. Die fundamentalen Geschäftszahlen von Opendoor stehen weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Laut Nasdaq-Bericht wird der beeindruckende Kursanstieg bislang nicht von klaren Verbesserungen der operativen Kennzahlen begleitet.
Es bleibt dementsprechend abzuwarten, ob die angekündigten radikalen Massnahmen tatsächlich die erhofften Ergebnisse liefern können. Insbesondere die drastische Personalreduktion um über 85 Prozent könnte sich als operativ herausfordernd erweisen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Opendoor Technologies Inc
12.09.25 |
Nachrichtenflut sorgt für Kursrally: Wie sich die Opendoor-Aktie am Freitag präsentiert (finanzen.ch) | |
06.08.25 |
Meme-Aktie Opendoor sackt dramatisch ab: Opendoor enttäuscht Anleger (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Ausblick: Opendoor Technologies präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.07.25 |
Krispy Kreme-Aktie reiht sich in Meme-Aktien-Hype ein - Ähnlichkeiten zu Opendoor Technologies (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Opendoor Technologies-Aktie unterbricht Rally: NASDAQ-Listing vor Quartalszahlen gerettet? (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Opendoor Technologies-Aktie mit Kursfeuerwerk: Steigende Volatilität weckt Vergleiche mit früheren Meme-Aktien (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Erste Schätzungen: Opendoor Technologies zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
05.05.25 |
Ausblick: Opendoor Technologies gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) |
Analysen zu Opendoor Technologies Inc
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI tendiert vorbörslich leichter -- DAX wenig bewegt erwartet -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt dürfte vor dem Wochenende schwächer starten, während der deutsche Leitindex voraussichtlich an der Nulllinie bleibt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |