Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Delisting-Sorgen passé? 22.07.2025 22:03:00

Opendoor Technologies-Aktie unterbricht Rally: NASDAQ-Listing vor Quartalszahlen gerettet?

Opendoor Technologies-Aktie unterbricht Rally: NASDAQ-Listing vor Quartalszahlen gerettet?

Opendoor Technologies bereitet sich auf die Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen vor. Anleger dürften bei der neuen Meme-Aktie ganz genau hinsehen.

• Aktie von Opendoor Technologies hat in den letzten fünf Tagen über 200 Prozent zugelegt
• Trotz der jüngsten Kursrally wird das Unternehmen am 5. August Quartalszahlen veröffentlichen, bei denen Analysten weiterhin Verluste prognostizieren
• Ein zuvor beantragter Reverse Stock Split, der ein Delisting verhindern sollte, steht nun in einem neuen Licht

Opendoor Technologies, eine E-Commerce-Plattform für Immobilientransaktionen, hat in den letzten Tagen eine beeindruckende Kursrally erlebt, mit einem Zuwachs von über 200 Prozent innerhalb der letzten fünf Handelstage. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass die Aktie seit Mitte Juli kontinuierlich über der kritischen Ein-Dollar-Marke notiert, was die unmittelbare Gefahr eines Delistings von der NASDAQ vorerst abwendet. Inmitten dieser positiven Kursdynamik bereitet sich das Unternehmen darauf vor, am 5. August 2025 die Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2025 beendete zweite Quartal vorzulegen.

Analystenerwartungen und Finanzprognosen im Lichte der Kursentwicklung

Trotz der jüngsten Kursgewinne deuten die Schätzungen der Analysten für das zweite Quartal 2025 weiterhin auf Verluste für Opendoor hin. Im Durchschnitt erwarten sieben Analysten einen Verlust von 0,033 US-Dollar je Aktie für das abgelaufene Quartal. Dies wäre eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal, in dem der Verlust noch bei 0,130 US-Dollar je Aktie lag. Beim Umsatz prognostizieren neun Analysten durchschnittlich 1,503 Milliarden US-Dollar für das zweite Quartal 2025, gegenüber 1,511 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum.

Reverse Stock Split bei Opendoor-Aktie in neuem Kontext

Vor der jüngsten Kursrally sah sich Opendoor aufgrund des lang anhaltenden Unterschreitens der Ein-Dollar-Marke einem drohenden Delisting von der NASDAQ ausgesetzt. Als Reaktion darauf hatte das Board of Directors bereits am 6. Juni 2025 einen Reverse Stock Split vorgeschlagen. Die Aktionäre sollen am Montag, den 28. Juli 2025, auf einer Sonderversammlung über Änderungen der Satzung abstimmen, die einen Aktiensplit im Verhältnis von 1 zu 10 bis 1 zu 50 ermöglichen würden. Selim Freiha, CFO von Opendoor, erklärte zum Zeitpunkt der Ankündigung, dieser Vorschlag solle den langfristigen Shareholder Value unterstützen und dem Unternehmen die Option geben, die Notierung an der NASDAQ zu erhalten. Angesichts der nun deutlich erholten Aktie könnte sich die Dringlichkeit der Umsetzung des Splits verändert haben, obwohl die Genehmigung durch die Aktionäre und die endgültige Entscheidung des Boards weiterhin bestehen.

Die Opendoor Technologies-Aktie steht derzeit als neuer Meme-Aktien-Kandidat im Fokus der Anleger. So legte das Papier an der NASDAQ gestern beeindruckende 42,67 Prozent auf 3,21 US-Dollar zu. Im Handel am Dienstag dreht der Wind hingegen: Die Aktie verlor 10,28 Prozent auf 2,8800 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Opendoor,Around the World Photos / Shutterstock.com

Analysen zu Opendoor Technologies Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}