Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SIX-Handel im Fokus |
28.04.2025 09:28:49
|
Pluszeichen in Zürich: SPI beginnt Montagshandel mit Gewinnen

SPI-Handel am Montagmorgen.
Um 09:12 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 0.06 Prozent stärker bei 16’220.42 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2.112 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.105 Prozent fester bei 16’227.89 Punkten in den Montagshandel, nach 16’210.86 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag heute bei 16’227.89 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16’220.42 Punkten erreichte.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 28.03.2025, lag der SPI bei 17’096.82 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.01.2025, wurde der SPI auf 16’557.17 Punkte taxiert. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.04.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15’136.02 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 4.52 Prozent zu Buche. Bei 17’386.61 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14’361.69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
SPI-Tops und -Flops
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Molecular Partners (+ 21.05 Prozent auf 4.14 CHF), Evolva (+ 7.27 Prozent auf 1.18 CHF), SHL Telemedicine (+ 6.12 Prozent auf 2.08 CHF), Orior (+ 3.50 Prozent auf 17.14 CHF) und Cicor Technologies (+ 3.45 Prozent auf 105.00 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen GAM (-4.31 Prozent auf 0.10 CHF), Cembra Money Bank (-4.12 Prozent auf 96.65 CHF), APG SGA (-3.85 Prozent auf 225.00 CHF), Kardex (-2.93 Prozent auf 199.00 CHF) und HOCN (ex HOCHDORF) (-2.77 Prozent auf 1.40 CHF).
Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 191’115 Aktien gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 235.875 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3.00 zu Buche schlagen. Im Index verzeichnet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.50 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
12:26 |
Verluste in Zürich: SPI am Mittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10:02 |
SPI-Wert BB Biotech-Aktie: So viel hätten Anleger an einem BB Biotech-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
09:29 |
Montagshandel in Zürich: SPI zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
SIX-Handel: SPI mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) |