Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ProSiebenSat.1 Media Aktie 21967295 / DE000PSM7770

Prognose steht aber 31.07.2025 11:21:37

ProSiebenSat.1 kämpft weiterhin mit schwachem TV-Werbemarkt - Aktie leichter

ProSiebenSat.1 kämpft weiterhin mit schwachem TV-Werbemarkt - Aktie leichter

Der von der Berlusconi-Holding umworbene Medienkonzern ProSiebenSat.1 hält trotz eines abermals schwachen Quartals an seinen Zielen für das laufende Jahr fest.

Der Konzern geht davon aus, dass sich der TV-Werbemarkt im zweiten Halbjahr erholen wird. Beim Umsatz rechnet das im SDAX gelistete Unternehmen weiter mit einem Wert - unter Berücksichtigung des Verivox-Verkaufs - von rund 3,85 Milliarden Euro und damit etwas über dem um Währungseffekte sowie dem bereinigten Vorjahreswert.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sieht der Vorstand weiter bei circa 520 Millionen Euro - 2024 waren es noch auf vergleichbarer Basis 527 Millionen Euro. Analysten halten die Ziele für erreichbar. Im zweiten Quartal sackte der Erlös um sieben Prozent auf 840 Millionen Euro ab. Bereinigt um Währungseffekte und Portfoliomassnahmen habe der Umsatzrückgang drei Prozent betragen.

Der operative Gewinn fiel im zweiten Quartal um 40 Prozent auf 55 Millionen Euro. Neben dem schwachen TV-Werbemarkt war die Dekonsolidierung der Vergleichsplattform Verivox verantwortlich für den Rückgang. Der Umsatz ging damit stärker zurück als erwartet; beim operativen Gewinn schnitt der Konzern dagegen etwas besser ab als von Analysten prognostiziert.

Bei ProSiebenSat.1 tobt seit einiger Zeit ein Machtkampf zwischen den Grossaktionären aus Italien und Tschechien. Erst am Montag hatte die Holding der Berlusconi-Familie ihr Angebot erhöht. Die Barkomponente von 4,48 Euro je Aktie bleibe unverändert, teilte die italienische MediaForEurope (MFE) am Montag in Mailand mit. Erhöht wurde der Aktienteil. MFE bietet nun zusätzlich 1,3 eigene Aktien, nach ursprünglich 0,4 Aktien.

Damit steigt der Wert der Offerte nach MFE-Angaben auf 8,62 Euro je ProSiebenSat.1-Aktie. Diese Berechnung bezieht sich allerdings auf einen Kurs der MFE-Aktie, den das Papier vor den ersten Spekulationen auf eine Offerte hatte. Seitdem sind die MFE-Anteile gefallen. Gemessen am MFE-Schlusskurs vom Mittwoch in Höhe von 2,802 Euro ist die erhöhte Offerte 8,12 Euro wert. Die ProSiebenSat.1-Aktie selbst hatte am Mittwoch den Handel mit 8,05 Euro beendet.

Neben MFE buhlt noch die tschechische Investorengruppe PPF um Einfluss bei ProSiebenSat.1. Diese bietet derzeit 7,00 Euro je Aktie, um ihren Anteil von 15 auf bis zu 29,99 Prozent auszubauen. Dieses Angebot bleibt ProSiebenSat.1-Angaben vom Montag zufolge unverändert. Für die PPF-Offerte hatte das Management -anders als für die MFE-Offerte - keine Empfehlung ausgesprochen, da es als zu niedrig erachtet wurde.

Via XETRA gibt die ProSiebenSat.1-Aktie zeitweise 0,93 Prozent auf 7,98 Euro ab.

/zb/he

UNTERFÖHRING (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Jan Pitman/Getty Images,Holger Rauner © ProSiebenSat.1 Media AG

Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 ProSiebenSat.1 Media Market-Perform Bernstein Research
01.09.25 ProSiebenSat.1 Media Sell Warburg Research
06.08.25 ProSiebenSat.1 Media Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.08.25 ProSiebenSat.1 Media Halten DZ BANK
05.08.25 ProSiebenSat.1 Media Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}