Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Höhere Bewertungen 19.08.2025 16:25:36

PSP Swiss Property erzielt mehr Reingewinn - Aktie dennoch schwächer

PSP Swiss Property erzielt mehr Reingewinn - Aktie dennoch schwächer

PSP Swiss Property hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn klar gesteigert. Grund dafür war in erster Linie eine Portfolioaufwertung.

Für das Gesamtjahr äussert sich der Immobilienkonzern optimistisch und bestätigt die bisherige Jahresprognosen.

Auch operativ sei das Resultat solide ausgefallen, betonte Firmenchef Giacomo Balzarini am Dienstag an einer Telefonkonferenz. Der Liegenschaftsertrag sank zwar im ersten Halbjahr um 1,3 Prozent auf 173,9 Millionen Franken. Doch dies war Einmalfaktoren im Vorjahr geschuldet. Zudem seien keine Liegenschaft verkauft worden. Das operative Ergebnis (der Gewinn ohne Liegenschaftserfolg) ging um 5,9 Prozent auf 106,9 Millionen zurück.

Der Reingewinn war dagegen mit 194,3 Millionen Franken um fast einen Viertel höher. Massgeblich verantwortlich waren Neubewertungen von 113,4 Millionen Franken - im Vorjahr waren es noch 44,7 Millionen. Die Aufwertung resultierte laut weiteren Angaben hauptsächlich aus der positiven Entwicklung der Anlageliegenschaften an Zentrumslagen in Zürich.

Hohe Investitionen in zukünftiges Wachstum

PSP will seine Entwicklungsprojekte voranbringen. Dafür sollen in das "Quartier des Banques" in Genf rund 21 Millionen Franken investiert werden. Weitere 11 Millionen sind für das "Bollwerk" in Bern vorgesehen. Für das Projekt "Hotel des Postes" in Lausanne sind rund 55 Millionen vorgesehen. Daraus erwartet PSP nach Fertigstellung Mieteinnahmen von insgesamt rund 10,4 Millionen Franken.

Das Gebäude "Löwenbräu Red" in Zürich eigne sich hingegen nur noch bedingt für eine grossflächige Büronutzung und soll zu Serviced Apartments umgenutzt werden. Investitionssumme und Bauphase seien noch nicht bestimmt.

Zudem soll der "Richtipark" in Wallisellen mit fünf Büroliegenschaften von einer Industrie- und Gewerbezone in eine Zone mit gemischter Nutzung (Wohnen und Gewerbe) umgewandelt werden. Das Areal soll entsprechend weiterentwickelt und veräussert werden.

PSP schaue sich zudem zwecks Zukäufen auch den Transaktionsmarkt an. Nur seien kaum Objekte zu finden, die den hohen Ansprüchen genügten.

Bestätigte Prognosen

PSP gibt sich mit Blick nach vorne optimistisch und bestätigt die Prognosen 2025 für einen EBITDA ohne Liegenschaftserfolge ähnlich dem Vorjahr von rund 300 Millionen Franken. Beim Leerstand erwartet PSP unverändert einen Wert von 3,5 Prozent. Ende Juni lag der durchschnittliche Leerstand im 10,0 Milliarden Franken schweren Immobilienportfolio von PSP bei 4,0 Prozent.

An der Börse kamen die Ausführungen nicht gut an. Im SIX-Handel notiert die PSP-Aktie zeitweise 2,98 Prozent niedriger bei 133,40 Franken. PSP habe die Erwartungen verfehlt und dass die Prognosen nicht angehoben wurden, sei enttäuschend, heisst es von Händlern.

pre/ra

Zug (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,PSP Swiss Property
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’934.27 19.40 UBSKMU
Short 13’192.64 13.80 1CUBSU
Short 13’668.96 8.97 BASSBU
SMI-Kurs: 12’421.92 14.10.2025 14:56:29
Long 11’895.60 19.25 SETB4U
Long 11’620.77 13.50 BAES3U
Long 11’140.34 8.90 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com