Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
08.04.2025 18:00:33
|
Regierungsrat beschliesst die Eignerstrategie der Basler Kantonalbank für die Jahre 2025 bis 2029
Basler Kantonalbank / Schlagwort(e): Sonstiges Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Die Eignerstrategie definiert die strategischen Ziele, die der Kanton als Eigner der BKB verfolgt. In der Strategie für die Jahre 2025 bis 2029 werden die Vorgaben in den Bereichen Nachhaltigkeit, Vergütung und Liquidität ergänzt. Ebenso wird die gesetzliche Verankerung der Konzernleitung berücksichtigt und konkretisiert. Der Regierungsrat hat die Eignerstrategie der Basler Kantonalbank (BKB) für die Jahre 2025 bis 2029 beschlossen. Sie richtet sich an den Bankrat als oberstes Aufsichtsorgan und gibt ihm die Eckwerte für die strategische Ausrichtung der Bank vor. Die bisherige Eignerstrategie hat sich grundsätzlich bewährt. Für die kommenden Jahre hat der Regierungsrat die Eignerstrategie in mehreren Bereichen ergänzt. Am 16. Mai 2024 hat der Grosse Rat eine Teilrevision des Gesetzes über die Basler Kantonalbank beschlossen. Dabei wurde die Konzernleitung als Organ der BKB gesetzlich verankert und die Konzernführung geregelt. Dies wird in der aktuellen Eignerstrategie berücksichtigt und konkretisiert. Vorgabe zu Liquiditätsanforderungen und Refinanzierung Die Krise und die Übernahme der Credit Suisse haben die Bedeutung ausreichender Liquidität in Stresssituationen aufgezeigt. In der Eignerstrategie wird neu eine Vorgabe zur Liquidität aufgenommen. Die entsprechenden bankengesetzlichen Kennzahlen sollen über dem aufsichtsrechtlichen Minimum der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) respektive des Gesetzgebers liegen. Die BKB stellt eine langfristige und stabile Refinanzierung sicher. Sie verfügt über eine Finanzierungsstruktur, die nach Finanzierungsquellen und Laufzeiten angemessen diversifiziert ist. Leitplanken für die Vergütungen Ein Vergütungssystem ist ein integraler Bestandteil eines wirksamen Risikomanagements und hat soziale Aspekte. Der Regierungsrat präzisiert mit der Eignerstrategie die Leitplanken in der Vergütungspolitik. Die Mitarbeitenden der BKB werden hauptsächlich durch einen Fixlohn vergütet, variable Lohnanteile dürfen nicht höher als 30 Prozent der fixen Grundvergütung sein. Die höchste Gesamtvergütung im Unternehmen soll das Siebenfache der durchschnittlichen Personalkosten nicht übersteigen. Die BKB setzt sich für eine nachhaltige Wirtschaft ein Weiter ergänzt der Regierungsrat die eignerstrategischen Nachhaltigkeitsziele. Die BKB erarbeitet und verfolgt eine ambitionierte Strategie zur Senkung ihrer Klimarisiken und zur Reduktion ihrer Beteiligung an treibhauswirksamen Wirtschaftsformen. Bei der Vermögensverwaltung berücksichtigt die BKB ESG-Aspekte für nachhaltiges Wirtschaften. Die BKB setzt zur Vermeidung von Greenwashing die Selbstregulierungen der Bankiervereinigung sowie der Asset Management Association Switzerland um. Mehr Informationen finden Sie in der Eignerstrategie der Basler Kantonalbank für die Jahre 2025 bis 2029, die als PDF auf unserer Website verfügbar ist.
Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Basler Kantonalbank |
Aeschenvorstadt 41 | |
4051 Basel | |
Schweiz | |
Telefon: | 061 266 27 89 |
E-Mail: | investorrelations@bkb.ch |
Internet: | www.bkb.ch |
ISIN: | CH0009236461 |
Valorennummer: | 923646 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2113538 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2113538 08.04.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Basler Kantonalbank Partizipsch.
10.04.25 |
SPI-Titel Basler Kantonalbank Partizipsch-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Basler Kantonalbank Partizipsch von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
Basler Kantonalbank erhält Vorgaben zu Löhnen und Liquidität - Aktie in Rot (AWP) | |
08.04.25 |
Regierungsrat beschliesst die Eignerstrategie der Basler Kantonalbank für die Jahre 2025 bis 2029 (EQS Group) | |
03.04.25 |
SPI-Titel Basler Kantonalbank Partizipsch-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Basler Kantonalbank Partizipsch von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI beginnt die Donnerstagssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Basler Kantonalbank Partizipsch.
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Bank of America am 09.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI höher -- DAX im Plus -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische Aktienmarkt notiert am Dienstag höher, auch der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich in Grün. Asiens Börsen legten am Dienstag zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |