Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Politische Unsicherheit |
06.05.2025 17:57:00
|
Rheinmetall-, HENSOLDT & Co nach Abschlägen erholt: Rüstungsaktien unter Druck nach politischem Beben in Berlin

Rüstungswerte stehen am Dienstag unter genauer Beobachtung: Die Unsicherheiten um die Bundeskanzler-Wahl und damit das geplante Infrastruktur-Paket sorgte für sichtliche Verunsicherung.
• Kanzlerwahl-Eklat und wachsende politische Unsicherheit vergraulen Anleger
• Sorgen um milliardenschweren Infrastrukturpaket belasten
Rheinmetall-Aktie unter Druck
Nach Wochen des Höhenflugs musste die Rheinmetall-Aktie heute zeitweise deutliche Verluste hinnehmen. Noch bis zum heutigen Morgen hatte die Aktie des Rüstungskonzerns ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fortgesetzt. Angetrieben wurde der Kurs durch starke vorläufige Geschäftszahlen und positive Analystenkommentare. Die Schweizer Grossbank UBS hob etwa ihr Kursziel für Rheinmetall kürzlich von 1'600 auf 1'840 Euro an und bestätigte die Einstufung auf "Buy".
Ende der Rekordjagd
Am Dienstag fand die Rekordjagd zwischenzeitlich aber ein jähes Ende. Zwar erklomm die Rheinmetall-Aktie im frühen XETRA-Geschäft zunächst noch einen neuen Höchststand bei 1.666,00 Euro, im Tagestieg fiel sie jedoch um mehr als fünf Prozent nach unten gegangen bis auf 1.544,50 Euro. Im Späthandel ging es jedoch erneut aufwärts, sodass sich das Papier letztlich 1,11 Prozent höher bei 1.645,00 Euro verabschiedete
Doch nicht nur Rheinmetall-Anleger zeigten sich am Dienstag beunruhigt. Für die Papiere von HENSOLDT ging es via XETRA schlussendlich um 2,04 Prozent bergab auf 69,80 Euro, während RENK-Titel ebenso lange im Minus notierten, konnten sie letztlich 1,33 Prozent auf 58,74 Euro steigen.
Politisches Chaos sorgt für Kursrutsch
Auslöser war das politische Beben rund um den Kanzlerwahl-Eklat um Friedrich Merz, der die Märkte in Unsicherheit versetzt hat. Insbesondere die drohende Blockade des angekündigten Infrastrukturpakets liess Anleger vorsichtig werden - auch bei einem Unternehmen wie Rheinmetall, das neben dem Rüstungsgeschäft zunehmend auf zivile Industrieprojekte setzt. Nun setzen sich Hoffnungen auf die Milliardenspritze wieder durch, nachdem der CDU-Chef im zweiten Wahldurchgang doch zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Das geplante Rüstungs- und Infrastrukturpaket im Umfang von mehreren Milliarden Euro soll unter anderem Investitionen in Transport, Digitalisierung und Energie ermöglichen - Bereiche, in denen Rheinmetall mit seiner Technologiesparte ebenfalls Aufträge erwartet hatte. Das Politische Hin und Her schürt jedoch Zweifel an der Verlässlichkeit von Verteidigungszusagen und langfristigen Rüstungsbudgets. Auch wenn die Nachfrage nach Militärtechnik global hoch bleibt, reagieren Investoren empfindlich auf die neuen Unsicherheiten im Inland.
Langfristig sehen Analysten in der global steigenden Rüstungsnachfrage und den vollen Auftragsbüchern des Unternehmens aber dennoch weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
23.07.25 |
DAX 40-Wert Rheinmetall-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Rheinmetall-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Erste Schätzungen: Rheinmetall vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
22.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Dienstagssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Rüstungsaktien vor Quartalszahlen uneinheitlich: Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Anlegerfokus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: So steht der LUS-DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Verluste in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
22.07.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
08.07.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
04.07.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
04.07.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.07.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelsoptimismus bleibt vor EZB-Leitzinsentscheid: SMI und DAX in Grün erwartet -- Asiens Börsen höher - Nikkei 225 erneut deutlich stärkerDer heimische und der deutsche Aktienmarkt dürfte sich auch am Donnerstg weiter nach oben bewegen. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchen am Donnerstag Gewinne. An der Wall Street ging es gen Norden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |