Rieter Aktie 367144 / CH0003671440
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Für Barmag-Zukauf |
02.10.2025 17:57:00
|
Rieter-Aktie bricht um ein Drittel ein: Kapitalerhöhung abgeschlossen
Der Textilmaschinenhersteller Rieter hat die Kapitalerhöhung, mit welcher der Barmag-Zukauf gestemmt werden soll, abgeschlossen.
Bis zum Ablauf der Bezugsfrist seien 99,06 Prozent der Bezugsrechte gültig ausgeübt worden, heisst es in einem Rieter-Communiqué vom Mittwochabend. Die verbleibenden 1,09 Millionen Angebotsaktien, für die die Bezugsrechte nicht gültig ausgeübt wurden, würden nun zum Verkauf auf dem Markt angeboten.
Die Kapitalerhöhung bestand aus zwei Tranchen. Tranche A umfasste eine Bezugsrechtsemission im Umfang von rund 400 Millionen Franken und Tranche B eine Privatplatzierung im Umfang von rund 77,4 Millionen an die zwei Hauptaktionäre Peter Spuhler und Martin Haefner.
Der Nettoerlös aus der Kapitalerhöhung wird nun in der Tranche A auf rund 385,5 Millionen beziffert, in der Tranche B auf rund 76,2 Millionen - insgesamt also auf 461,7 Millionen.
Nach dem Vollzug betrage der Nennwert des Aktienkapitals von Rieter 1,36 Millionen Franken, eingeteilt in 136,1 Millionen Namenaktien mit einem Nennwert von je 0,01 Franken, so die Mitteilung.
"Der erfolgreiche Abschluss der Kapitalerhöhung ist ein entscheidender Meilenstein in der Übernahme von Barmag und der letzte Schritt in der Finanzierung der Transaktion", lässt sich Rieter-CEO Thomas Oetterli zitieren.
Die Rieter-Aktie schloss an der SIX 31,90 Prozent tiefer auf 4,12 CHF.
Winterthur (awp)
Weitere Links:
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


