Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wegen Wirbelstürmen |
16.04.2025 17:53:44
|
Rio Tinto-Aktie wenig bewegt: Eisenerzlieferungen am unteren Ende der Prognose

Die Eisenerzlieferungen aus Rio Tintos riesigen australischen Bergbaubetrieben werden in diesem Jahr nach den Unterbrechungen durch vier Wirbelstürme in den vergangenen Monaten wahrscheinlich am unteren Ende der Schätzungen des Bergbauunternehmens liegen.
Das sind 9 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und 17 Prozent weniger als im unmittelbar vorangegangenen Quartal. Es ist das schwächste Ergebnis des Unternehmens im ersten Quartal seit 2019.
Rio Tinto, der zweitgrösste Bergbaukonzern der Welt nach Marktwert, war Anfang 2025 durch Störungen und Schäden durch Wirbelstürme im Nordwesten Australiens betroffen. Das Unternehmen schätzte kürzlich, dass es durch die tropischen Wirbelstürme Tahlia, Vince, Zelia und Sean rund 13 Millionen Tonnen an Lieferungen verloren hat.
Der Konzern teilte mit, er gehe immer noch davon aus, in diesem Jahr zwischen 323 und 338 Millionen Tonnen zu verschiffen, und bestätigte damit Aussagen vom Dezember. Exporte könnten aufgrund dieser Verluste jedoch am unteren Ende der Spanne liegen.
Das Ergebnis für das erste Quartal enttäuschte die Analysten, die laut einer von Visible Alpha erstellten Konsensschätzung mit einer Verschiffung von etwa 73,3 Millionen Tonnen gerechnet hatten.
Rio Tinto meldete für das erste Quartal einen Anstieg der Produktion von Kupfer, Tonerde und Bauxit im Vergleich zum Vorjahr, dabei sei die Aluminiumproduktion kaum verändert.
Rio Tinto: US-Zollauswirkungen auf Stahl/Aluminium im 1Q begrenzt
Der Bergbaukonzern Rio Tinto hat im ersten Quartal nur begrenzte Auswirkungen auf seine Rohstoffe von neuen Zöllen gespürt, die US-Präsident Donald Trump auf Stahl- und Aluminiumimporte verhängt hat. "Es ist jedoch ungewiss, wie sich die Zölle in Zukunft auf die Rohstoffmärkte auswirken werden", teilte das Unternehmen mit.
Rio Tinto ist der grösste ausländische Lieferant von Aluminium in die USA, vor allem aus Schmelzhütten, die es im benachbarten Kanada betreibt. Das Unternehmen hat bereits früher erklärt, dass es Notfallpläne für den Verkauf von Aluminium in andere Märkte, wie zum Beispiel Europa, hat.
Am Mittwoch teilte Rio Tinto mit, das Unternehmen erwarte, dass die US-Wirtschaft durch die Zölle beeinträchtigt werden könnte. Es merkte an, dass die Handelsströme bei Boraten - die unter anderem in Düngemitteln, Batterien und Smartphone-Bildschirmen verwendet werden - "bereits als Reaktion auf die in den USA und China erlassenen Zölle angepasst werden".
Nach Angaben des Unternehmens deckt Rio Tinto mit seiner Produktion in Kalifornien etwa 30 Prozent der weltweiten Nachfrage nach raffinierten Boraten ab.
An der Börse in London stieg die Rio Tinto-Aktie letztlich um 0,01 Prozent auf 43,53 Pfund.
Von Rhiannon Hoyle
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Rio Tinto Ltd.
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX legen zu -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins Wochenende - Shanghai im FeiertagAm letzten Handelstag der Woche ziehen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |