Robinhood Aktie 112476016 / US7707001027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umstrittener Neobroker |
14.03.2024 21:49:00
|
Robinhood-Aktie mit Kursrally: Zweistellige Handelsvolumina-Zuwächse

Der Neobroker Robinhood konnte Februar 2024 sehr erfreuliche Betriebsdaten vermelden. Insbesondere die Handelsumsätze wurden kräftig gesteigert.
• Steigende Handelsvolumina bei allen Anlageklassen
• Neobroker Robinhood ist umstritten
Der vor allem bei jüngeren Anlegern beliebte, aber wegen seines Geschäftsmodells auch umstrittene US-Online-Broker Robinhood konnte im Februar gleich bei mehreren wichtigen Betriebszahlen zweistellige Wachstumsraten erzielen. So lag das betreute Vermögen (AUC) zum Monatsende mit 118,7 Milliarden US-Dollar um 16 Prozent höher als noch im Januar 2024.
Die Nettoeinzahlungen beliefen sich im Berichtsmonat auf 3,6 Milliarden US-Dollar, was einer annualisierten Wachstumsrate von 42 Prozent im Vergleich zum AUC von Januar 2024 entspricht. In den letzten zwölf Monaten summierten sich die Nettoeinzahlungen damit auf 21,6 Milliarden US-Dollar, entsprechend einer jährlichen Wachstumsrate von 29 Prozent gegenüber dem AUC von Februar 2023.
Steigende Handelsvolumina bei allen Anlageklassen
Wie das Finanzdienstleistungsunternehmen am Donnerstag bekannt gab, kletterte im Februar zudem das fiktive Aktienhandelsvolumen im Vergleich zu Januar 2024 um 36 Prozent auf 80,9 Milliarden US-Dollar. Daneben legten die gehandelten Optionskontrakte auf 119,1 Millionen US-Dollar (+12 Prozent) und das Handelsvolumen bei Kryptowährungen auf 6,5 Milliarden US-Dollar (+10 Prozent) zu.
Robinhood ist umstritten
Die App von Robinhood ist zwar einfach zu bedienen und gilt als Wegbereiter einer jüngeren Generation von US-Anlegern. Jedoch werfen Kritiker der Firma vor, dass ihr Geschäftsmodell die Nutzer zu riskanten Wetten verleite. Der Neobroker verhalte sich eher wie ein Glücksspiel-Anbieter als wie ein seriöser Finanzdienstleister. Robinhood hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen.
So reagiert die Robinhood-Aktie
Bei Anlegern kamen die Februar-Zahlen gut an. Die an der NASDAQ gelistete Robinhood-Aktie zog letztlich um 5,19 Prozent auf 18,05 US-Dollar an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Robinhood
08.09.25 |
Aktien von AppLovin und Robinhood springen zweistellig hoch: Sprung in den S&P-500 geschafft (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Robinhood-Aktie dennoch in Rot: Robinhood schneidet bei Umsatz und Gewinn besser ab als erwartet (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Ausblick: Robinhood präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
21.07.25 |
Block-Aktie steigt nach S&P 500-Aufnahme deutlich - Robinhood erneut nicht berücksichtigt (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Traum geplatzt: Robinhood verpasst den Einzug erneut - Aktie leichter (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Robinhood zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Bitcoin-Käufe bei Metaplanet & Co.: Aktien von Strategy, Coinbase und Robinhood legen zu (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Robinhood: a bold story with a fairytale valuation (Financial Times) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ASML NV am 12.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |