Wintereinbruch |
19.02.2021 13:51:00
|
RWE-Aktie schwach: Extreme Witterung in Texas belastet Ergebnis 2021
![Wintereinbruch RWE-Aktie schwach: Extreme Witterung in Texas belastet Ergebnis 2021](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/56456456463156156156.jpg)
Wegen der aktuell eisigen Temperaturen im US-Bundesstaat Texas rechnet der deutsche Energiekonzern RWE mit finanziellen Einbussen.
Dazu wirke sich das extreme Wetter auf die Strompreise aus. Da RWE einen Teil der Produktion aus den Windkraftanlagen bereits verkauft habe, müsse der Konzern nun "zu aussergewöhnlich hohen Preisen" Strommengen zukaufen, um seine Lieferverpflichtungen zu erfüllen, heisst es. Die hohe Nachfrage in Kombination mit der geringen Produktion lasse die Preise steigen.
Insgesamt erwartet RWE wegen der aktuellen Lage, dass das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) des Segments Onshore Wind/Solar im laufenden Jahr mit einem niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag belastet werde, heisst es.
Teile der USA plagt derzeit ein schwerer Wintereinbruch, der zu massenhaften Stromausfällen geführt hat. Am schwersten betroffen ist der Bundesstaat Texas im Süden des Landes. In den vergangenen Tagen waren in Texas mehrere Millionen Menschen ohne Strom. Die "Washington Post" berichtete, dass in mehreren Städten in Texas auch die Wasserversorgung unterbrochen war.
RWE bezieht Flüssiggas von Woodside in Australien
Der Energieversorger RWE will sein Geschäft mit verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) ausbauen. Dazu hat er mit dem australischen LNG-Produzenten Woodside einen Liefervertrag über 0,84 Millionen Tonnen pro Jahr ab 2025 abgeschlossen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von sieben Jahren und ist nicht abhängig von einer endgültigen Investitionsentscheidung für ein Projekt, teilte der Essener Dax-Konzern mit.
RWE bezieht bereits über mittelfristige Geschäfte als auch Spotgeschäfte Flüssiggas von Woodside Energy Trading Singapore Pte Ltd. Ziel ist, den Handel im asiatisch-pazifischen und im atlantischen Raum auszubauen. Woodside will nun im Scarborough-Gasfeld vor der Küste Westaustraliens seine Verarbeitungsanlage Pluto um einen zweiten LNG-Produktionsstrang erweitern, erklärte Entwicklungs- und Marketingvize Meg O'Neill.
Im Oktober 2020 hatten RWE und Woodside zudem eine Absichtserklärung für Wasserstoff unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen demnach das prüfen, ob sich der gasförmige Energieträger an RWE-Kunden in Asien und Europa vermarkten lässt.
So reagiert die RWE-Aktie
Auf XETRA verliert die RWE-Aktie am Freitag zeitweise 0,49 Prozent auf 32,28 Euro. Die britische Investmentbank Barclays sieht eine Kaufgelegenheit: Die Reaktionen auf die Nachricht zur Ergebnisbelastung dürfte übertrieben sein, schreibt Analyst Peter Crampton. Sicherlich werde der Gewinn 2021 unter der aktuellen Entwicklung leiden, doch handele es sich um einen einmaligen Effekte. Der Experte schätzt die Ebitda-Belastung auf 250 Millionen Euro. Er bezeichnet das aber als vorsichtig, hat also offenbar einen gewissen Sicherheitsspielraum veranschlagt.
Die Experten des Analysehauses RBC nennen die Belastungen durch die Witterungsverhältnisse in Texas "beträchtlich" und rechnen mit Ebitda-Einbussen von 300 bis 400 Millionen Euro, betont aber ebenfalls den einmaligen Charakter. Die Dividende für 2021 sowie die mittelfristigen Wachstumsziele dürfte das daher nicht beeinflussen.
Dow Jones Newswires / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.
14.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
RWE-Analyse: UBS AG vergibt Buy an RWE-Aktie (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: DAX klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Anleger lassen DAX steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu RWE AG St.
14.02.25 | RWE Buy | UBS AG | |
12.02.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Feiertag: SMI letztlich höher -- DAX knackt neuen Rekord bei 22'800-Punkte-Marke und geht fester aus dem Handel -- Asiens Börsen schliessen uneinsDer heimische und der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Montag Gewinne. Die Wall Street blieb feiertagsbeding geschlossen. Zum Wochenbeginn tendierten die asiatischen Indizes in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |