Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Wintereinbruch 19.02.2021 13:51:00

RWE-Aktie schwach: Extreme Witterung in Texas belastet Ergebnis 2021

RWE-Aktie schwach: Extreme Witterung in Texas belastet Ergebnis 2021

Wegen der aktuell eisigen Temperaturen im US-Bundesstaat Texas rechnet der deutsche Energiekonzern RWE mit finanziellen Einbussen.

Wegen Vereisungen und Netzproblemen sei ein Teil der Windkraftanlagen vor Ort ausser Betrieb, teilte der Essener Konzern am Donnerstagabend mit. Derzeit konzentriere man sich darauf, die betroffenen Windturbinen wieder in Gang zu bringen.

Dazu wirke sich das extreme Wetter auf die Strompreise aus. Da RWE einen Teil der Produktion aus den Windkraftanlagen bereits verkauft habe, müsse der Konzern nun "zu aussergewöhnlich hohen Preisen" Strommengen zukaufen, um seine Lieferverpflichtungen zu erfüllen, heisst es. Die hohe Nachfrage in Kombination mit der geringen Produktion lasse die Preise steigen.

Insgesamt erwartet RWE wegen der aktuellen Lage, dass das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) des Segments Onshore Wind/Solar im laufenden Jahr mit einem niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag belastet werde, heisst es.

Teile der USA plagt derzeit ein schwerer Wintereinbruch, der zu massenhaften Stromausfällen geführt hat. Am schwersten betroffen ist der Bundesstaat Texas im Süden des Landes. In den vergangenen Tagen waren in Texas mehrere Millionen Menschen ohne Strom. Die "Washington Post" berichtete, dass in mehreren Städten in Texas auch die Wasserversorgung unterbrochen war.

RWE bezieht Flüssiggas von Woodside in Australien

Der Energieversorger RWE will sein Geschäft mit verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) ausbauen. Dazu hat er mit dem australischen LNG-Produzenten Woodside einen Liefervertrag über 0,84 Millionen Tonnen pro Jahr ab 2025 abgeschlossen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von sieben Jahren und ist nicht abhängig von einer endgültigen Investitionsentscheidung für ein Projekt, teilte der Essener Dax-Konzern mit.

RWE bezieht bereits über mittelfristige Geschäfte als auch Spotgeschäfte Flüssiggas von Woodside Energy Trading Singapore Pte Ltd. Ziel ist, den Handel im asiatisch-pazifischen und im atlantischen Raum auszubauen. Woodside will nun im Scarborough-Gasfeld vor der Küste Westaustraliens seine Verarbeitungsanlage Pluto um einen zweiten LNG-Produktionsstrang erweitern, erklärte Entwicklungs- und Marketingvize Meg O'Neill.

Im Oktober 2020 hatten RWE und Woodside zudem eine Absichtserklärung für Wasserstoff unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen demnach das prüfen, ob sich der gasförmige Energieträger an RWE-Kunden in Asien und Europa vermarkten lässt.

So reagiert die RWE-Aktie

Auf XETRA verliert die RWE-Aktie am Freitag zeitweise 0,49 Prozent auf 32,28 Euro. Die britische Investmentbank Barclays sieht eine Kaufgelegenheit: Die Reaktionen auf die Nachricht zur Ergebnisbelastung dürfte übertrieben sein, schreibt Analyst Peter Crampton. Sicherlich werde der Gewinn 2021 unter der aktuellen Entwicklung leiden, doch handele es sich um einen einmaligen Effekte. Der Experte schätzt die Ebitda-Belastung auf 250 Millionen Euro. Er bezeichnet das aber als vorsichtig, hat also offenbar einen gewissen Sicherheitsspielraum veranschlagt.

Die Experten des Analysehauses RBC nennen die Belastungen durch die Witterungsverhältnisse in Texas "beträchtlich" und rechnen mit Ebitda-Einbussen von 300 bis 400 Millionen Euro, betont aber ebenfalls den einmaligen Charakter. Die Dividende für 2021 sowie die mittelfristigen Wachstumsziele dürfte das daher nicht beeinflussen.

Dow Jones Newswires / awp international

Weitere Links:


Bildquelle: Adam Berry/Getty Images,360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Woodside Petroleum Ltd.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Woodside Petroleum Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}