Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Positiver Trend hält an |
30.04.2021 17:49:21
|
Schindler-Aktie dreht ins Minus: Schindler meldet höheren Umsatz und Gewinn

Schindler hat im ersten Quartal 2021 den Umsatz gesteigert und durch Kostenmassnahmen den Gewinn kräftig erhöht.
Auftragseingang, Umsatz und EBIT hätten wieder ungefähr die Werte des ersten Quartals 2019 und damit vor der Pandemie erreicht, teilte Schindler am Freitag mit. In Zahlen ausgedrückt stiegt der Umsatz zum Vorjahr um 6,3 Prozent auf 2,60 Milliarden Franken.
Der Bestellungseingang verbesserte sich derweil um 8,0 Prozent auf 2,94 Milliarden. In den Orderbüchern waren damit per Ende März Aufträge im Wert von 9,50 Milliarden vermerkt, ein Plus von 5,8 Prozent zum Vorjahr. Die Erwartungen der Analysten wurden mit den Zahlen auf allen Stufen klar übertroffen.
Umsatzerholung und Effizienzsteigerung treibt Gewinn
Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 288 Millionen Franken um rund 74 Prozent über dem Vorjahreswert. Die entsprechende Marge stieg deutlich auf 11,1 von 6,8 Prozent. Auch beim Nettogewinn verzeichnete der Innerschweizer Konzern ein Plus von gut 70 Prozent auf 213 Millionen Franken.
Schindler hatte im vergangenen Jahr eine Fabrik in Spanien geschlossen und andere Massnahmen zur Effizienzsteigerung durchgeführt. Auch die neue modularen Produktplattform habe Kostenvorteile gebracht, erklärte das Unternehmen.
Im ersten Quartal seinen dadurch beim EBIT Restrukturierungskosten und Aufwendungen von zusammen rund 13 Millionen Franken angefallen. Im Vorjahr wurden mit 55 Millionen deutlich Belastungen verbucht.
Programm "Top-Speed-23"
Nun wird eine weitere Initiative zur Verbesserung der Profitabilität aufgelegt. Das "Top-Speed-23" genannte Programm soll zudem die Digitalisierung beschleunigen und die Produktentwicklung vorantreiben.
Bis 2023 wird mit Kosten hierfür von 270 Millionen Franken gerechnet. Damit soll auch die Marktposition in strategischen Märkten gestärkt werden und Nachhaltigkeit stärker in das Geschäftsmodell integriert.
Der Umsatzausblick für das laufende Jahr wird aufgrund der guten Zahlen angehoben. Das Management peilt nun ein Umsatzwachstum zwischen 4 und 7 Prozent in Lokalwährungen an, nachdem zuvor noch ein Wachstum von maximal 5 Prozent genannt wurde. Eine Guidance zum Gewinn soll wie üblich mit den Halbjahreszahlen folgen.
Es wird aber auch auf die weiter bestehenden Unsicherheiten hingewiesen. So rechnet Schindler mit einem anhaltenden Preisdruck und einer zunehmenden Inflation der Rohmaterialpreise. Auch werde die Pandemie weiter Auswirkungen auf die Bau- und Immobilienbranche haben. Zudem werden politischen Spannungen, die zunehmende Staatsverschuldung und Hindernisse im globalen Handel als Faktoren genannt, während die historisch niedrigen Zinsen das Geschäft unterstützen.
Schindler-Aktien zogen am Freitag an der SIX zeitweise um 1,35 Prozent auf 269,40 Franken an. Zum Handelsschluss gaben sie jedoch 5,01 Prozent ab auf 259,80 Franken.yr/ra
Ebikon (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Schindler AG NA
18.07.25 |
Schindler-Aktie mit Gewinnmitnahmen: Schindler punktet weiterhin bei Renovationen und im Servicegeschäft (AWP) | |
18.07.25 |
Schindler segelt trotz starkem Gegenwind weiter auf Zielkurs (AWP) | |
18.07.25 |
SPI-Titel Schindler-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Schindler-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Schindler-Aktien geben nach soliden Quartalszahlen nach (AWP) | |
18.07.25 |
Schindler schraubt Wachstumserwartung im Servicegeschäft leicht nach unten (AWP) | |
18.07.25 |
Margenverbesserungen durch gesteigerte Effizienz (EQS Group) | |
18.07.25 |
Operational efficiencies drive margin expansion (EQS Group) | |
17.07.25 |
Ausblick Schindler: Q2-Umsatz von 2,81 Milliarden Franken erwartet (AWP) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: DAX mit deutlichen Gewinnen erwartet -- Nikkei 225 zieht kräftig anAn den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochenmitte klar nach oben. Am heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |