Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Prognosen angehoben |
28.09.2021 23:49:00
|
Schwächelnde Mitbewerber: Wieso sich bei Teslas Auslieferungen ein Rekordquartal andeutet

Das dritte Quartal dürfte ein Erfolgsquartal für Tesla gewesen sein: Analysten erwarten, dass die Auslieferungszahlen stark gestiegen sind.
• Analysten heben Auslieferungsziele an
• Bestes Quartal aller Zeiten?
Zum Quartalsstart hatte der Elektroautobauer Tesla mit Herausforderungen in der Fahrzeugproduktion zu kämpfen. Konzernchef Elon Musk schwor die Belegschaft einer Agenturmeldung von Reuters zufolge im September im Rahmen eines Memo darauf ein, "hammerhart" zu arbeiten, um im dritten Quartal eine "anständige Zahl von Auslieferungen" zu erreichen. Der Appell an die Mitarbeiter scheint erfolgreich gewesen zu sein.
Analysten reihenweise positiv
In einem neuem Reuters-Report heisst es, dass sich Analysten zuversichtlich zeigen, dass Tesla die eigenen Auslieferungsziele sogar übertreffen könne.
Die Credit Suisse-Analysten gehen von einem Auslieferungsplus im Vorjahresvergleich von 65 bis 67 Prozent aus und erwarten Zahlen von 225.000 bis 230.000 Auslieferungen. Die positiven Schätzungen begründen die Experten der Schweizer Grossbank unter anderem mit der Halbleiterknappheit, unter der die Branche ächzt, die Tesla aber vergleichsweise geringer trifft: "Tesla scheint weniger von der Knappheit betroffen zu sein als andere (Autohersteller)", sagte Dan Levy von der Credit Suisse in einem Bericht.
Noch optimistischer zeigen sich Analysten von Piper Sandler, die Tesla sogar 233.000 Auslieferungen im noch laufenden Quartal zutrauen. Das dritte Jahresviertel bis zum 30. September wird ihrer Ansicht nach "wahrscheinlich das stärkste aller Zeiten" von Tesla sein, zitiert Reuters Alexander Potter. Der Analyst verwies zudem auf die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa und China und den steigenden Marktanteil von Tesla. Im Gesamtjahr erwartet Potter Auslieferungszahlen zwischen 846.000 und 894.000 Tesla-Fahrzeugen. Verglichen zum Vorjahr würde der Elektroautobauer damit rund doppelt so viele Fahrzeuge unters Volk bringen.
Bereits die bisherigen Quartalszahlen überzeugten
Schon die Auslieferungszahlen für das erste Quartal lagen über den Schätzungen der Analysten. Insgesamt brachte der E-Auto-Pionier bis Ende März 184.800 Fahrzeuge an den Mann. Im zweiten Quartal wurden dann sogar 201.250 Tesla-Modelle an Kunden ausgeliefert. In beiden Jahresvierteln wurden die Erwartungen der Experten übertroffen.
Während Tesla möglicherweise auch im dritten Quartal neue Auslieferungsrekorde feiern kann, bekommen die direkten Konkurrenten den Halbleiermangel deutlicher zu spüren. Anfang September hatte Tesla-Rivale NIO sein Auslieferungsziel für das laufende Quartal von zuvor 23.000 bis 25.000 Fahrzeuge auf nunmehr 22.500 bis 23.500 Einheiten zusammengestrichen. Auch Li Auto teilte kürzlich mit, die Auslieferungsziele nicht erreichen zu können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09:40 |
SpaceX: Kann Europa im Weltraum gegen Elon Musk noch gewinnen? (Spiegel Online) | |
24.07.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 beendet die Donnerstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla bricht am Nachmittag ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
24.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.07.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
24.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
24.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: SMI mit Verlusten -- DAX im Freitagshandel schwächer -- Asiens Börsen geben nachAm heimischen Aktienmarkt geht es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigt sich daneben der deutsche Aktienmarkt. In Fernost dominieren am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |