Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursentwicklung |
04.03.2025 12:26:51
|
Schwacher Handel: SPI sackt am Mittag ab

Der SPI gibt am Dienstag nach.
Um 12:09 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0.61 Prozent tiefer bei 17’246.90 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 2.305 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0.497 Prozent tiefer bei 17’266.48 Punkten, nach 17’352.68 Punkten am Vortag.
Bei 17’329.34 Einheiten erreichte der SPI sein Tageshoch, während er hingegen mit 17’240.63 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
SPI seit Jahresbeginn
Noch vor einem Monat, am 04.02.2025, wies der SPI einen Wert von 16’555.62 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 04.12.2024, wies der SPI 15’702.49 Punkte auf. Vor einem Jahr, am 04.03.2024, wies der SPI einen Stand von 14’927.02 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 11.14 Prozent zu. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17’386.61 Punkten. Bei 15’453.24 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit HOCHDORF (+ 9.16 Prozent auf 1.43 CHF), Lindt (+ 8.31 Prozent auf 12’380.00 CHF), Lindt (+ 6.52 Prozent auf 117’600.00 CHF), ASMALLWORLD (+ 5.60 Prozent auf 1.32 CHF) und Curatis (+ 4.00 Prozent auf 11.70 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen derweil Forbo International (-12.43 Prozent auf 803.00 CHF), Arbonia (-10.81 Prozent auf 11.22 CHF), Highlight Event and Entertainment (-7.50 Prozent auf 7.40 CHF), Kühne + Nagel International (-6.29 Prozent auf 201.10 CHF) und Idorsia (-6.13 Prozent auf 1.16 CHF).
Die teuersten SPI-Unternehmen
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3’653’644 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 272.055 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Die Talenthouse-Aktie verzeichnet mit 0.54 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die Orior-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.69 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
28.04.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International behauptet sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI bewegt sich nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel: SMI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Montagmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel: SMI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Vormittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Zürich: Schlussendlich Gewinne im SMI (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’330.44 | 0.74% |
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf Unternehmens- und Konjunktursignale: US-Handel endet wenig verändert -- SMI und DAX schliessen höher -- Japanischer Leitindex Nikkei 225 zum Handelsende freundlichDer heimische Aktienmarkt konnte im Montagshandel in die Gewinnzone vordringen, während der deutsche Aktienmarkt ebenfalls zulegte. Zum Start in die neue Woche zeigten sich die US-Börsen unentschlossen. Die wichtigsten asiatischen Indizes beendeten den Handel zum Wochenstart uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |