02.07.2025 09:21:36
|
SGS-Aktie nach US-Grossübernahme gesucht - Analysten positiv
Zürich (awp) - Die Aktie von SGS legt am Mittwochmorgen nach Bekanntgabe einer milliardenschweren Übernahme in den USA zu. Der Warenprüfkonzern übernimmt das nordamerikanische Prüfunternehmen ATS für insgesamt 1,325 Milliarden US-Dollar. Damit macht das Genfer Unternehmen einen Wichtigen Schritt zum Ziel, den Umsatz in Nordamerika bis 2027 zu verdoppeln.
Bis um 9.15 Uhr gewinnen SGS 1,8 Prozent auf 82,10 Franken, während der Gesamtmarkt (SMIM) leicht Plus steht. Im bisherigen Jahresverlauf hatten die Titel allerdings gut 11 Prozent verloren.
Analysten sehen den Schritt positiv. Die Bank Vontobel bezeichnet die Akquisition als einen "grossen Schritt nach vorne in der nordamerikanischen Wachstumsstrategie". Mit ATS steige der Umsatz in der Region auf über 1,5 Milliarden Dollar und es würden neue attraktive Endmärkte erschlossen, so der zuständige Analyst. Die Transaktion sei auch ab dem ersten Jahr gewinnsteigernd.
Auch der zuständige ZKB-Experte lobt die Transaktion als "strategiekonforme Grossübernahme". ATS passe mit seinen Dienstleistungen in den Bereichen Luftfahrt, Verteidigung oder Energie sehr gut zum bestehenden Industriegeschäft von SGS. Auch sei der Übernahmepreis "nicht übertrieben". Die ZKB hält eine mittelfristig Verbesserung der Margenprofils für wahrscheinlich.
Finanziert wird der Kauf vor allem durch Barmittel und Fremdkapital. Rund 100 Millionen Dollar werden in SGS-Aktien an ATS-Aktionäre und Schlüsselkader gezahlt, mit einer Haltefrist von drei Jahren. Den Analysten zufolge bleibt die Verschuldung von SGS mit einem Verhältnis von Nettoschulden zu EBITDA bei rund 2,0x solide.
jl/rw
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigt sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |