13.02.2025 07:36:37
|
Siemens mit Gewinnsprung - Automatisierung schwächelt
(Ausführliche Fassung)
MÜNCHEN (awp international) - Der Technologiekonzern Siemens hat zum Jahresauftakt deutlich mehr verdient. Dabei profitierten die Münchner vom Verkauf ihrer Tochter Innomotics. Operativ gingen die Ergebnisse jedoch wegen der anhaltenden Schwäche im Automatisierungsgeschäft zurück. Allerdings zeigten sich hier erste Lichtblicke. So schreitet der Lagerabbau im wichtigen chinesischen Markt voran. Die Jahresprognose bestätigte das Management.
Nach Steuern stieg das Ergebnis in den drei Monaten per Ende Dezember auf 3,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Durch den Innomotics-Verkauf flossen Siemens dabei 3,1 Milliarden Euro zu. Im Vorjahr betrug der Gewinn noch knapp 2,6 Milliarden Euro. Das Ergebnis des industriellen Geschäfts sank hingegen im Jahresvergleich um acht Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Die grössten Ergebnisbeiträge leisteten dabei das Geschäft mit intelligenter Infrastruktur (SI) sowie die Medizintechniktochter Siemens Healthineers .
Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Basis um drei Prozent auf knapp 18,4 Milliarden Euro. Herausgerechnet sind dabei Währungs- und Portfolioeffekte. Bei beiden Kennziffern schnitt Siemens etwas besser ab als von Analysten erwartet.
Grösste Wachstumstreiber waren SI sowie Healthineers. Die Sparte Digital Industries (DI), die neben der Automatisierung noch das Softwaregeschäft enthält, musste einen zweistelligen prozentualen Erlösrückgang hinnehmen. Siemens kämpft im Automatisierungsgeschäft mit einer mauen Nachfrage sowie hohen Lagerbeständen in Europa und China. Hier gibt es jedoch Fortschritte: Siemens geht davon aus, dass sich die Lagerbestände im chinesischen Markt bis Ende des zweiten Quartals normalisieren werden.
Positiv überraschte der Auftragseingang des Konzerns. Zwar sank er um sieben Prozent auf 20,1 Milliarden Euro, lag aber über den Erwartungen des Marktes. Der Rückgang war der Zugsparte Mobility geschuldet, die im Vorjahreszeitraum noch von Grossaufträgen profitiert hatte. Erholt zeigte sich dagegen Digital Industries, die Sparte verzeichnete nach den Rückgängen im Vorquartal ein wieder steigendes Neugeschäft in der Automatisierung. Auch das Softwaregeschäft erreichte deutliche Zuwächse./nas/men/stk
Nachrichten zu Siemens Healthineers AG
19.02.25 |
NACHBÖRSE/XDAX -0,0% auf 22.427 Pkt - Siemens Healthineers leichter - Hypoport steigen (Dow Jones) | |
19.02.25 |
DAX 40-Wert Siemens Healthineers-Aktie: Diese Siemens Healthineers-Dividendenzahlung wurde beschlossen (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Zum Handelsstart Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX steigt zum Start des Mittwochshandels (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: TecDAX letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
XETRA-Handel TecDAX am Dienstagmittag in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Healthineers AG
11.02.25 | Siemens Healthineers Neutral | UBS AG | |
10.02.25 | Siemens Healthineers Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.25 | Siemens Healthineers Buy | Deutsche Bank AG | |
07.02.25 | Siemens Healthineers Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Siemens Healthineers Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |