Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Im Aufwind |
19.02.2025 19:41:00
|
Sk hynix-Aktie, Samsung-Aktie & Co. ziehen kräftig an: Samsung-Pläne und gute Branchenstimmung beflügeln

Asiatische Chipwerte befanden sich am Mittwoch im Rallymodus. Angetrieben wurde der Sektor von Samsungs Plänen, Aktien im Milliardenwert einzuziehen. Auch die guten Vorgaben vom US-Techsektor stützten.
• Rally der US-Chipwerte am Vortag stützt
• Samsung will Aktien im Milliardenwert einziehen
Asiatische Techwerte befanden sich am Mittwoch im Aufwind. So stieg der koreanische Chiptitel SK hynix in Seoul letztlich um 4,05 Prozent auf 218'500 Won. Die Aktie des Halbleiterexperten HANMI Semiconductor gewann dort derweil sogar 8,74 Prozent auf 107'000 Won. Doch nicht nur der südkoreanische Techsektor profitierte am Mittwoch von der guten Stimmung, auch der chinesische Techbereich konnte Zugewinne verzeichnen. So standen auch hier Chiptitel im Anlegerinteresse: Die Aktien von Shenzhen Inovance schlossen in Shenzhen um 8,74 Prozent höher bei 72,56 Yen, während die Titel von Will Semiconductor in Shanghai um 10,00 Prozent auf 157,96 Yen nach oben sprangen.
US-Chipwerte im Rallymodus
Am Markt wurden zweierlei Ursachen für die gute Stimmung ausgemacht. Zum einen ging es am Vortag bereits für US-Chipwerte deutlich nach oben, was nun auch den asiatischen Techsektor stützt. Hier gewann unter anderem die Intel-Aktie an der NASDAQ letztlich 16,06 Prozent auf 27,39 US-Dollar. Angetrieben wurde die Rally von einem Bericht des Wall Street Journals, wonach Broadcom und TSMC unabhängig voneinander in Erwägung ziehen, Gebote für Teile des Chipriesen abzugeben. Auch andere US-Chipwerte waren am Dienstag gefragt, wie Micron Technology, die ein Plus von 7,31 Prozent auf 106,79 US-Dollar verzeichneten, AMD, die 1,04 Prozent auf 114,28 US-Dollar stiegen, oder auch Applied Materials, die letztlich 1,65 Prozent auf 172 US-Dollar zulegten.
Samsung-Pläne sorgen für gute Stimmung
Auf der anderen Seite befeuerten die jüngsten Pläne von Samsung Electronics die gute Stimmung. So gab Samsung schon am Dienstag bekannt, Aktien im Wert von 3,05 Billionen Won, was umgerechnet etwa 2,11 Milliarden US-Dollar entspricht, einzuziehen, die Samsung erst kurz zuvor zurückgekauft hatte. Wie aus Dokumenten an Südkoreas Aufsichtsbehörde hervorgeht, plant der Chipriese ausserdem weitere Aktien im Milliardenwert zurückzukaufen. Die Ankündigung geht auf die Pläne zurück, die Samsung bereits im November 2024 verkündete, nämlich innerhalb von 12 Monaten insgesamt Aktien im Wert von 10 Billionen Won zurückzukaufen. Die Samsung-Aktie stieg in Seoul im Mittwochshandel letztlich um 3,16 Prozent auf 58'700 Won.
Gleichzeitig gab Samsung bekannt, zwei neue Mitglieder für das Board nominiert zu haben. So wurden Chipsparten-Chef Jun Young-hyun und CTO Song Jai-hyuk für den Aufsichtsrat vorgeschlagen. Gleichzeitig wurde Universitätsprofessor Lee Hyuk-jae als externer Direktor nominiert. Wie Reuters berichtet, sei Lee Leiter des Halbleiterforschungszentrums der Seoul National University. Ob die Nominierungen von den Aktionären angenommen werden, wird im Rahmen des nächsten Shareholder-Meetings am 19. März entschieden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Will Semiconductor Co Ltd Shanghai Registered Shs -A-
15.04.25 |
Ausblick: Will Semiconductor präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
01.04.25 |
Erste Schätzungen: Will Semiconductor informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Will Semiconductor Co Ltd Shanghai Registered Shs -A-
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |