Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bücher geöffnet 28.04.2023 22:11:00

Snap-Aktie zum Handelsende tiefrot: Snap schreibt weiter rote Zahlen

Snap-Aktie zum Handelsende tiefrot: Snap schreibt weiter rote Zahlen

Snap hat sein Zahlenwerk für das erste Geschäftsquartal präsentiert.

Die Börse hat die Macher der Foto-App Snapchat hart für den ersten Umsatzrückgang abgestraft. Die Aktie verlor auf einen Schlag nahezu ein Fünftel ihres Werts. Die Snap-Aktie zeigte sich im US-Handel an der NYSE am Freitag letztlich 17,05 Prozent tiefer bei 8,71 US-Dollar.

Der Umsatz der Betreiberfirma Snap fiel im vergangenen Quartal um sieben Prozent auf 988,6 Millionen Dollar (896,3 Mio Euro). Snap hatte den Rückgang bereits vor drei Monaten in Aussicht gestellt. Früher war der Dienst für explosives Wachstum bekannt.

Die Zahl der täglich aktiven Snapchat-Nutzer stieg binnen drei Monaten von 375 auf 383 Millionen. Der Quartalsverlust verbesserte sich unterdessen auf 328,7 Millionen Dollar von 359,6 Millionen Dollar ein Jahr zuvor, wie Snap nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte.

Snapchat wurde ursprünglich mit Fotos gross, die von alleine verschwinden. Inzwischen setzt das Unternehmen aber im grossen Stil auf die Kombination digitaler Effekte mit der realen Welt. So wurde das Geschäft mit digitaler Anprobe für Snap wichtiger, weil die Online-Werbung als bisherige tragende Säule schwächelt. Die Firma stellte jüngst einen digitalen Spiegel vor, den sich auch in den stationären Handel bringen will. Aktuell experimentiert die Firma auch mit einem Chatbot auf Basis Künstlicher Intelligenz in der App.

Snap wird von der allgemeinen Abkühlung des Online-Werbemarkts getroffen, die auch die Platzhirsche Google und Facebook zu spüren bekommen. Es gibt aber auch andere Probleme. Nachdem Apples Massnahmen für mehr Privatsphäre auf dem iPhone viele bisherige Werbemodelle durcheinander wirbelten, setzte Snap neue Verfahren auf, die aber noch nicht rund laufen. Auf dem iPhone müssen App-Anbieter wie Snap die Nutzer ausdrücklich um Erlaubnis bitten, wenn sie zu Werbezwecken ihr Verhalten über verschiedene Anwendungen und Dienste hinweg verfolgen wollen. Viele lehnen das ab.

In der Telefonkonferenz nach Vorlage der Zahlen fragte ein Analyst das Management direkt, ob es nicht besser wäre, die Investitionen in sogenannte erweiterte Realität (AR, Augmented Reality) wie digitale Anprobe zurückzufahren, bis Snap wieder mehr Geld habe. Das Vertrauen der Anleger in Snap stehe auf dem Spiel, warnte er. Mitgründer und Chef Evan Spiegel zeigte sich daraufhin überzeugt, dass das Werbegeschäft wieder anspringen werde./so/DP/nas



Redaktion finanzen.ch und awp international

Weitere Links:


Bildquelle: Ink Drop / Shutterstock.com,Carl Court/Getty Images,Drew Angerer/Getty Images,charnsitr / Shutterstock.com

Analysen zu Snap Inc. (Snapchat)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}