Intel Aktie 941595 / US4581401001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Chip-Deal? |
09.01.2025 20:26:00
|
Softbank- und Arm-Aktien etwas leichter: Übernahme von Ampere Computing im Gespräch

Softbank und die Unternehmens-Tochter Arm prüfen offenbar eine strategische Akquisition, die für Bewegung im Chipmarkt sorgen dürfte. Berichten zufolge könnten die Unternehmen den Halbleiterspezialisten Ampere Computing übernehmen.
• Revolution in der Chipbranche?
• Stärkung der Präsenz von Arm
Der japanische Technologieinvestor Softbank und Arm Holdings, das sich mehrheitlich im Besitz von Softbank befindet, denken offenbar darüber nach, Ampere Computing zu übernehmen. Das sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Bloomberg. Bei Ampere Computing handelt es sich um einen Halbleiterdesigner, der von Oracle durch Milliardeninvestitionen unterstützt wird. Ampere Computing stellt Prozessoren für Rechenzentrumsmaschinen mit der Technologie von Arm her.
Optionen prüfen
Nun prüfe Ampere Computing offenbar strategische Optionen. Noch im April 2022 hatte Renee James, Gründerin und CEO des von Oracle unterstützten Unternehmens und eine ehemalige Intel-Führungskraft, wohl erwogen, Ampere Computing an die Börse zu bringen. Dazu habe sie sogar einen Börsengang in den USA beantragt, wie Bloomberg berichtet. Der Schritt aufs Börsenparkett sei mittlerweile aber offenbar keine Option mehr.
Vergangenen September wurde dann berichtet, dass Ampere Computing mit einem Finanzberater zusammenarbeite, um eine mögliche Übernahme auszuloten. Dabei sei das Interesse von Arm geweckt worden, heisst es bei Bloomberg weiter. Denn Arm könnte durch die Übernahme des Halbleiterspezialisten neues Fachwissen erlangen, das dem Unternehmen im KI-Wettbewerb Schwung verleihen würde. Mit diesem Schritt könnte Arm seine Präsenz in der Server- und Cloud-Branche weiter stärken und den Wettbewerb - etwa mit Intel und AMD - anheizen.
Im Rahmen einer vorgeschlagenen Minderheitsbeteiligung durch Softbank im Jahr 2021 wurde Ampere mit rund acht Milliarden US-Dollar bewertet, so Bloomberg. Über welchen Wert nun verhandelt werde, sei nicht bekannt, heisst es dort weiter.
Aktien ohne grosse Sprünge
Unter Anlegern wurden die Spekulationen ohne grosse Überraschung aufgenommen. Während die Arm-Aktie an der NASDAQ nachbörslich zuletzt um 0,48 Prozent auf 144,50 US-Dollar abgab, verlor die Oracle-Aktie an der NYSE nachbörslich 0,27 Prozent auf 162,70 US-Dollar. Für die Softbank-Papiere ging es derweil am Donnerstag in Tokio schlussendlich um 0,45 Prozent nach unten auf 9'329 Japanische Yen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |