Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Grünes Licht 14.04.2025 14:48:00

SoftwareONE-Aktionäre stimmen Aktienkapitalerhöhung für Crayon-Übernahme zu - Aktie springt an

SoftwareONE-Aktionäre stimmen Aktienkapitalerhöhung für Crayon-Übernahme zu - Aktie springt an

Die Aktionäre von SoftwareONE haben an der ausserordentlichen Generalversammlung am Freitagnachmittag allen Anträgen des Verwaltungsrats deutlich zugestimmt.

Damit haben sie der Fusion mit der norwegischen Crayon von ihrer Seite grünes Licht gegeben.

Zur Finanzierung der Übernahme des norwegischen IT-Dienstleisters will SoftwareONE bis zu 72 Millionen neue Aktien ausgeben. Mit über 96 Prozent haben die Aktionäre des Unternehmens ausserdem der Schaffung eines neuen Kapitalbands zugestimmt.

Ebenso klar wurden die beiden Crayon-Gründer Jens Rugseth und Rune Syversen als neue Mitglieder in den Verwaltungsrats ab Vollzug der Transaktion gewählt.

"Ich bin überwältigt von der grossartigen Annahme", sagte Verwaltungsratspräsident Daniel von Stockar an der Versammlung. Er sei zuversichtlich, dass die Transaktion mit Crayon im angekündigten Zeitplan abgeschlossen werden könne. Dann werde man sich ganz auf die Integration konzentrieren. Der Abschluss der Transaktion wird in zwei Monaten erwartet.

Neue Angebotsfrist läuft

Mit der Übernahme des norwegischen Konkurrenten soll "das Haus von SoftwareONE wieder in Ordnung" gebracht werden. Man sei zuversichtlich, dass die Richtung des Software- und Cloudlösungsanbieter stimme, sagte von Stockar. "Unser Aktienkurs spiegelt das im Moment nicht, aber wir sind sicher, dass wir wieder zu einer fairen Bewertung finden werden."

Ganz über die Bühne ist die Fusion aber noch nicht. Am (heutigen) Freitag um 16.30 Uhr lief auch die Angebotsfrist für die Crayon-Aktionäre ab. Kurz vor der GV haben die beiden Konzerne die Frist aber bis zum 29. April verlängert. Eine solche Nachfrist sei üblich in Norwegen, erklärte von Stockar.

Von norwegischer Seite sei auch erwartet worden, dass SoftwareONE den Entscheid über das Kapitalband bereits vor dem Angebot fälle, sagte der Verwaltungsratspräsident weiter. Deshalb habe man sich entschieden, eine ausserordentliche GV nach Ablauf der ersten Frist abzuhalten. So habe keine Seite einen besonderen Vorteil.

"Die Zwischenresultate übertreffen aber unsere Erwartungen", sagte von Stockar. Diese würden voraussichtlich am Montag veröffentlicht.

Die ordentliche Generalversammlung findet dann am 16. Mai in der Messe in Luzern statt. SoftwareOne verfügt erst über zwei Drittel der Crayon-Aktien

Die Fusion zwischen SoftwareOne und dem norwegischen Konkurrenten Crayon geht in die Verlängerung. Bis zum Ende der ursprünglichen Frist für das freiwillige Kauf- und Tauschangebot für Crayon-Aktionäre am vergangenen Freitag wurden erst rund 53 Millionen Aktien angedient.

Dies entspreche 59,2 Prozent des Crayon-Kapitals, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. SoftwareOne kontrollierte bereits vorher Anteile von rund 6,98 Prozent. Somit verfügt das Unternehmen nun über 66,2 Prozent aller ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Crayon.

Dies unterstreiche die "breite Unterstützung" der Transaktion, schreibt der Softwarewiederverkäufer. Damit SoftwareOne die norwegische Crayon übernehmen kann, müssen allerdings mindestens 90 Prozent der Crayon-Aktionäre zustimmen.

Wie am Freitagnachmittag bereits angekündigt, wurde die Angebotsfrist bis zum 29. April verlängert. Dies entspreche der üblichen Praxis bei norwegischen Übernahmeangeboten.

Vollzug wird im Juni erwartet

An der ausserordentlichen Generalversammlung von SoftwareOne, die ebenfalls am Freitag stattfand, stimmten die SoftwareOne-Aktionäre derweil der Schaffung einer Aktienkapitalerhöhung zu. Damit haben sie ihrerseits der zweiten Bedingung zur Fusion stattgegeben.

Der Vollzug der Transaktion wird sodann im Juni erwartet, vorbehaltlich des Erhalts der erforderlichen behördlichen Genehmigungen.

Ausserdem gab SoftwareOne am Montag bekannt, dass sie eine Änderungsvereinbarung in Bezug auf ihren bestehenden Total Return Swap (TRS) mit einem finanziellen Exposure in rund 4,58 Millionen Crayon-Aktien abgeschlossen hat. Laut den Angaben erhält SoftwareOne das Recht, bei Fälligkeit oder Kündigung des TRS - unter ansonsten unveränderten Swap-Bedingungen - zwischen physischer und Barabwicklung zu wählen.

Die SoftwareONE-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 5,81 Prozent höher bei 5,09 Franken.

Luzern (awp) /

Stans (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: SoftwareONE,SoftwareONE Corporate

Analysen zu SoftwareONE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}