Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
29.04.2025 06:51:36
|
Sprachlern-App Duolingo richtet sich auf KI-Einsatz aus
PITTSBURGH (awp international) - Die Sprachlern-App Duolingo richtet ihre Arbeit auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus. Eine der besten Entscheidungen sei jüngst gewesen, bei der Erstellung des Lernmaterials auf KI zu setzen, schrieb Gründer und Chef Luis von Ahn in einer E-Mail an die Beschäftigten. Jetzt soll Duolingo in grossem Stil umdenken, wie gearbeitet wird.
Ob Mitarbeiter oder Bewerber den Umgang mit KI beherrschen, das werde sowohl bei der Personalsuche als auch bei den Mitarbeiterbewertungen berücksichtigt werden, schrieb von Ahn. Abteilungen sollen nur aufgestockt werden, wenn sie nicht mehr von ihrer Arbeit automatisieren können. Und externe Aufträge sollen Schritt für Schritt nicht mehr für Arbeit vergeben werden, die KI übernehmen kann.
Mitarbeiter sollen sich auf "kreative Arbeit und echte Probleme" konzentrieren
Zugleich versicherte von Ahn in der beim Karriere-Netzwerk LinkedIn veröffentlichten E-Mail, dass es nicht darum gehe, Mitarbeiter durch KI zu ersetzen. Die Menschen sollte dadurch die Möglichkeit bekommen, sich auf "kreative Arbeit und echte Probleme zu fokussieren". Die US-Firma Duolingo ist ein Konkurrent der Berliner Sprachlern-App Babbel.
Es ist bereits die zweite Ankündigung dieser Art von einer grösseren Technologie-Firma binnen weniger Wochen. Bei dem Onlinehandels-Dienstleister Shopify schrieb Firmenchef Tobias Lütke Anfang April an die Belegschaft unter anderem, dass Teams erst mehr Personal bekommen würden, wenn sie nachweisen, dass die Arbeit nicht mit KI zu erledigen sei. Insgesamt sei der Einsatz Künstlicher Intelligenz eine Grunderwartung an die Mitarbeiter, betonte er./so/DP/zb
Nachrichten zu Duolingo Inc
30.04.25 |
Ausblick: Duolingo präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Sprachlern-App Duolingo richtet sich auf KI-Einsatz aus (AWP) | |
16.04.25 |
Erste Schätzungen: Duolingo öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
12.02.25 |
Erste Schätzungen: Duolingo stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
17.01.25 |
Duolingo-Aktie gefragt: Mandarin-Boom bei Duolingo dank TikTok-Debatte (finanzen.ch) | |
14.12.24 |
Duolingo bucks edtech post-pandemic blues (Financial Times) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |