Index-Performance im Fokus |
07.01.2025 17:58:31
|
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SPI zum Handelsende steigen
So performte der SPI am zweiten Tag der Woche schlussendlich.
Im SPI ging es im SIX-Handel letztendlich um 1.07 Prozent aufwärts auf 15’784.16 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2.080 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0.019 Prozent stärker bei 15’619.66 Punkten in den Handel, nach 15’616.72 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 15’590.19 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 15’784.16 Zählern.
SPI-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, bei 15’693.91 Punkten. Der SPI lag vor drei Monaten, am 07.10.2024, bei 16’042.52 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 14’584.24 Punkten.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Kuros (Kuros Biosciences) (+ 19.90 Prozent auf 25.00 CHF), Medmix (+ 11.66 Prozent auf 10.44 CHF), Molecular Partners (+ 7.28 Prozent auf 4.94 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (+ 7.02 Prozent auf 36.60 CHF) und HOCHDORF (+ 6.75 Prozent auf 0.49 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil AEVIS VICTORIA SA (-9.09 Prozent auf 13.00 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-5.70 Prozent auf 17.54 CHF), Peach Property Group (-5.23 Prozent auf 8.15 CHF), Kudelski (-4.69 Prozent auf 1.22 CHF) und Accelleron Industries (-3.94 Prozent auf 45.40 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 5’768’905 Aktien gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 231.984 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
Im SPI präsentiert die Talenthouse-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Adecco SA-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.01 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Prime Site AG
06.02.25 |
SPS gibt sich nach starkem Gewinnplus optimistisch für 2025 (AWP) | |
06.02.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
SPS-Aktie stabil: Swiss Prime Site mit deutlich mehr Reingewinn (AWP) | |
06.02.25 |
SPS gibt sich nach starkem Gewinnplus optimistisch für 2025 (AWP) | |
06.02.25 |
Handel in Zürich: SPI verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
SPS gibt sich nach starkem Gewinnplus optimistisch für 2025 (AWP) | |
06.02.25 |
Swiss Prime Site: Hohes Mietwachstum resultiert in deutlicher Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2024 (EQS Group) |
Analysen zu Swiss Prime Site AG
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Leonteq am 06.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’709.95 | -0.28% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |