Index-Bewegung |
29.11.2024 09:28:38
|
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Start leichter
Der STOXX 50 fällt nach den Gewinnen vom Vortag am Morgen in die Verlustzone.
Am Freitag notiert der STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX 0.01 Prozent tiefer bei 4’294.38 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0.080 Prozent leichter bei 4’291.48 Punkten, nach 4’294.93 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 4’284.24 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4’296.16 Punkten verzeichnete.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang ein Minus von 0.666 Prozent. Der STOXX 50 stand vor einem Monat, am 29.10.2024, bei 4’427.75 Punkten. Der STOXX 50 lag noch vor drei Monaten, am 29.08.2024, bei 4’553.20 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.11.2023, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 3’950.53 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2024 bereits um 4.95 Prozent nach oben. Bei 4’584.77 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’010.21 Punkten erreicht.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1.13 Prozent auf 50.04 CHF), Airbus SE (ex EADS) (+ 0.92 Prozent auf 146.54 EUR), Glencore (+ 0.88 Prozent auf 3.77 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 0.76 Prozent auf 112.65 GBP) und Richemont (+ 0.50 Prozent auf 121.80 CHF). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil Enel (-0.85 Prozent auf 6.74 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0.46 Prozent auf 52.42 EUR), Nestlé (-0.34 Prozent auf 76.38 CHF), SAP SE (-0.32 Prozent auf 220.45 EUR) und Novartis (-0.27 Prozent auf 93.13 CHF).
Die teuersten STOXX 50-Unternehmen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Glencore-Aktie. 590’629 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 439.922 Mrd. Euro.
STOXX 50-Fundamentaldaten im Fokus
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung mit 5.40 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie ermöglicht Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.40 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Richemont
17.01.25 |
Handel in Zürich: SMI mit Kursplus (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
SLI aktuell: SLI mittags in Grün (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Freundlicher Handel: mittags Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
SMI-Wert Richemont-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Richemont von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Handel in Zürich: SLI zum Start des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 beginnt Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Richemont-Analyse: So bewertet Goldman Sachs Group Inc. die Richemont-Aktie (finanzen.ch) |