Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Keine Finanzierung |
22.10.2019 17:56:00
|
Sunrise-Aktie fester: Ausserordentliche Hauptversammlung abgesagt - UPC-Übernahme vor dem Aus

Die Milliardenübernahme des Kabelnetzbetreibers UPC durch Sunrise steht offenbar vor dem Aus.
Sunrise-Aktionär freenet mit einer Beteiligung von knapp 25 Prozent hat in den letzten Wochen die UPC-Übernahme abgelehnt. freenet kritisiert unter anderem den zu hohen Preis. Sunrise hat angekündigt, insgesamt 6,3 Milliarden Schweizer Franken für die Liberty-Global-Tochter UPC zu zahlen. "Wir bedauern die Annulation der AGV. Wir haben viel Zeit in die Gespräche mit unseren Aktionären investiert und sind weiterhin von den strategischen und finanziellen Gründen der Übernahme überzeugt", so Peter Kurer, Präsident des Verwaltungsrates von Sunrise, laut Mitteilung.
Sunrise-Aktien nach Scheitern der UPC-Übernahme fester
Die Sunrise-Aktien notierten am Dienstag zum Handelsende mit 2,51 Prozent im Plus bei 79,55 Franken. Die Aktien des Sunrise-Aktionärs freenet zeigten sich derweil unverändert.
Angesichts des Widerstands der Aktionäre sei die Absage der ausserordentlichen Generalversammlung ein folgerichtiger Schritt gewesen, hiess es bei Vontobel. Als ein ausschlaggebender Faktor wird das ablehnende Votum des Stimmrechtsberaters ISS gesehen. Gleichzeitig bedeute dies eine verpasste Gelegenheit, den Schweizer Telekommarkt zu konsolidieren. Das Umfeld für ähnliche Transaktionen bei kleineren Anbietern dürfte dadurch nachhaltig ungünstig sein.
Derzeit sei unklar, wann die in der Kaufvereinbarung vorgesehene Strafzahlung von 50 Millionen Franken an Liberty fällig werde, da der Vertrag noch nicht beendet wurde und bis Ende Februar 2020 weiter läuft. Der Analyst geht davon aus, dass Sunrise weitere Marktanteile hinzugewinnen kann und an seiner attraktiven Dividendenpolitik festhalten werde. Allerdings entfallen die in der Bewertung enthaltenen Synergien und das Kursziel sinkt auf 85 von 93 Franken. Die Bewertung lautet weiter "Buy".
FRANKFURT (Dow Jones) / Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu freenet AG
02.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX am Freitagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX am Mittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
TecDAX-Wert freenet-Aktie: So viel hätte eine Investition in freenet von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
freenet-Aktie: Was Analysten von freenet erwarten (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX verbucht Abschläge (finanzen.ch) |