Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bilanzvorlage 06.11.2024 22:09:00

Super Micro korrigiert Umsatzprognose - Super Micro-Aktie fällt deutlich

Super Micro korrigiert Umsatzprognose - Super Micro-Aktie fällt deutlich

Der Computerhersteller Super Micro hat seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal vorgelegt.

Für sein erstes Quartal des aktuellen Geschäftsjahres hat Super Micro ein Businessupdate und vorläufige Zahlen vorgelegt. Demnach erwartet das Unternehmen beim Nettogewinn pro Stammaktie einen Wert zwischen 0,75 und 0,76 US-Dollar im Vergleich zum vorherigen Prognosebereich von 0,67 bis 0,83 US-Dollar. Das wäre zwar im Vorjahresvergleich, als das EPS bei 0,34 US-Dollar gelegen hatte, ein satter Gewinnsprung, die Analystenschätzungen für den Gewinn, die sich im Vorfeld auf 0,75 US-Dollar je Aktie belaufen hatten, könnten damit aber nicht übertroffen werden.

Die Erlöse sollen daneben zwischen 5,9 und 6,0 Milliarden US-Dollar liegen, nachdem man hier bislang einen Prognosebereich von 6,0 bis 7,0 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt hatte. Damit wird der Computerhersteller auf Umsatzseite schlechter abschneiden als erhofft: Die durchschnittlichen Markterwartungen für die Erlöse hatten zuvor bei 6,45 Milliarden US-Dollar gelegen.

Erst in der vergangenen Woche hatte Super Micro die Marktteilnehmer mit der Nachricht geschockt, dass die Prüfungsgesellschaft Ernst & Young (E&Y) ihr Mandat niedergelegt hat. Als Grund habe E&Y Zweifel an der Integrität und den ethischen Werten des Unternehmens, das vor allem Computer für Rechenzentren herstellt, genannt. Die Aktie stürzte daraufhin kräftig ab.

Der Vorstand hatte als Reaktion auf Informationen, die dem Prüfungsausschuss des Vorstands des Unternehmens zur Kenntnis gebracht wurden, einen unabhängigen Ausschuss gebildet. "Der Sonderausschuss hat seine Untersuchung auf der Grundlage einer Reihe anfänglicher Bedenken von EY abgeschlossen. Nach einer dreimonatigen Untersuchung unter der Leitung eines unabhängigen Rechtsberaters hat die Untersuchung des Ausschusses bisher ergeben, dass der Prüfungsausschuss unabhängig gehandelt hat und dass es keine Hinweise auf Betrug oder Fehlverhalten seitens des Managements oder des Vorstands gibt. Der Ausschuss empfiehlt dem Unternehmen eine Reihe von Abhilfemassnahmen, um seine internen Governance- und Aufsichtsfunktionen zu stärken, und der Ausschuss erwartet, den vollständigen Bericht über die abgeschlossenen Arbeiten diese oder nächste Woche vorzulegen. Der Sonderausschuss hat noch weitere Arbeiten im Gange, erwartet aber, dass diese bald abgeschlossen werden." Nach den vorläufigen Quartalszahlen sackte die Super Micro-Aktie im Handel an der US-Börse NASDAQ kräftig um 18,05 Prozent auf 22,70 US-Dollar ab.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Poetra.RH / Shutterstock.com,rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Super Micro Computer Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.88 BB4SOU
Short 12’765.49 13.82 ISSMNU
Short 13’257.37 8.78 UEBSLU
SMI-Kurs: 12’028.23 09.07.2025 13:18:52
Long 11’524.36 19.71 BAES3U
Long 11’221.87 13.22 B1SSKU
Long 10’785.56 8.97 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}