Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Den Tesla teilen |
20.06.2020 22:48:00
|
Tesla-App macht Car-Sharing möglich

Elon Musk führt bei Tesla eine neue Funktion ein: Über eine App können Besitzer ihren Tesla für andere Fahrer freigeben. Diese Möglichkeit erleichtert Käufern auch die Finanzierung der angekündigten vollautonomen Fahrzeuge.
• Eine regelmässige Vermietung über die App reicht zur Autofinanzierung völlig aus
• Das Carsharing-Feature ist in der Tesla-Versicherung enthalten, auch eine Kamera soll den Besitzer absichern
Das Carsharing-Konzept ist bereits allgemein bekannt und verbreitet - da war es nur eine Frage der Zeit, wann auch E-Auto-Hersteller Tesla die Funktion anbietet. Nun ist es in den USA soweit: Über sein Kundenkonto bei Tesla kann der Fahrzeugbesitzer den Namen und die E-Mail-Adresse eines anderen Fahrers eintragen. Dieser erhält dann per Mail den Hinweis auf die für Apples iOS und Googles Android-Betriebssysteme konzipierte Tesla-App. Hat der neue Fahrer die App heruntergeladen und sich registriert, kann mithilfe der Anwendung das Tesla-Modell geöffnet werden - eine physische Schlüsselübergabe ist nicht mehr notwendig.
App bislang ohne weitere Funktionen
Weitere Features bietet die App leider noch nicht, es wäre aber beispielsweise denkbar, dass in Zukunft individuelle Fahrzeugeinstellungen über die Anwendung vorgenommen werden können. In den USA gibt es das neue Carsharing-Feature für Tesla-Besitzer bereits, über eine internationale Freigabe muss leider noch spekuliert werden.
Elon Musk hat mit dem Carsharing-Feature der App aber offenbar noch Grosses vor: So vergleicht der Tesla-Chef "Golem" zufolge die Nutzung der App in Kombination mit vollautonomen Tesla-Fahrzeugen durch Taxiunternehmen mit einem Schäfer, der seine Herde hütet. Den Vorteil sieht Musk darin, dass die Unternehmer mehr Zeit für die Fahrzeugwartung hätten und effizienter arbeiten könnten.
Vollautonome Fahrzeuge wurden von Elon Musk schon mehrfach angekündigt - offenbar wagte er bei einer unternehmensinternen Konferenz die Prognose, bereits ab 2021 Fahrzeuge ohne Pedale oder Lenkrad herzustellen.
Vollautonome Fahrzeuge offenbar gut mit Carsharing zu finanzieren
"Electrek" zufolge erklärte der Tesla-Chef Mitte letzten Jahres, dass ein vollautonomes Fahrzeug fünf Mal mehr wert sei als ein nicht-autonomer Tesla. Es soll sich aber dennoch jeder einen autonomen Tesla leisten können. In einem Podcast-Interview bei "Ride the Lightning" sagte Musk, dass es für die Finanzierung eines vollautonomen Teslas völlig ausreichen würde, ihn regelmässig mit dem Carsharing-Feature zu vermieten: "Solange man bereit ist, sein Auto Fahrdienste übernehmen zu lassen, kann sich das jeder leisten."
Auch eine eigene Fahrzeugversicherung bietet Tesla übrigens an - "Teslamag" zufolge aber bislang nur in Kalifornien. Das Carsharing-Feature ist dabei bereits mitversichert. Ebenfalls abgesichert sind am Carsharing teilnehmende Besitzer durch eine kleine Innenkamera. Musk erklärte auf Twitter, dass diese helfen soll, Vandalismus vorzubeugen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
31.07.25 |
Tesla-Aktie sinkt nach Zahlen: Cathie Wood kauft den Rücksetzer (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag billiger (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Tesla droht Verkaufsstopp in Kalifornien wegen Autopilot-Werbung (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3 (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) | |
28.07.25 |
Zu spät? Tesla bringt China-Modell - doch BYD ist längst voraus (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |