Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Secondhand-Tesla 20.03.2022 16:28:00

Tesla aus zweiter Hand: Preise für gebrauchte Teslas steigen rasant

Tesla aus zweiter Hand: Preise für gebrauchte Teslas steigen rasant

Die extremen Ölpreise, aber auch Naturkatastrophen in allen Teilen der Welt heizen die Nachfrage nach Elektroautos an. So wundert es nicht, dass auch der Gebrauchtwagenmarkt davon profitiert. Doch warum steigen die Preise beim Branchenprimus Tesla so rasant?

• Grosse Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
• Lieferzeiten bis 2023
• Gewinne auf dem Elektro-Gebrauchtwagenmarkt

Der deutsche Automarkt zeigt nach dem schwachen Vorjahr zum Jahresstart 2022 leichte Erholungstendenzen. Das Wachstum gegenüber dem Vorjahr geht voll auf das Konto von Elektrofahrzeugen. Der US-Autobauer Tesla ist jetzt auch in Deutschland auf Platz 1 der beliebtesten Elektroautos. Vor allem der Model 3 und der zukünftig in Brandenburg, Grünheide gebaute Model Y erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Auch in den USA steigen die Bestellungen von Tesla-Fahrzeugen rasant an. Ein Grund für den Umstieg auf Elektroautos sind die durch den Krieg in der Ukraine extrem hohen Gas- und Ölpreise. Präsident Biden drängt auf eine Energiewende und die Einführung neuer Elektrofahrzeuge und das in einem Markt, in dem Tesla bereits mit 80 Prozent den grössten Marktanteil besitzt.

Sehr lange Lieferzeiten

Die Wartezeiten für Neuwagen lagen bei Tesla in der Vergangenheit schon bei mehren Monaten. Die Situation hat sich aber mit coronabedingten Schwierigkeiten in der Lieferkette und der Halbleiterknappheit zusehends verstärkt. Laut TESLAMAG beträgt die Lieferzeit für einen Tesla Model 3 in den USA zirka vier bis fünf Monate und in Europa wurden geplanten Auslieferungen von Neubestellungen sogar auf Februar 2023 verschoben. In Australien beträgt die Lieferzeit laut THE DRIVEN drei bis sieben Monate, da das Land mit seinem Linksverkehr von Angebot und Nachfrage in Grossbritannien abhängig ist.

Angespannter Gebrauchtwagenmarkt

Auch die Nachfrage nach gebrauchten Tesla schiesst in die Höhe und damit explodieren die Preise. Das Model 3 habe, laut Bloomberg, bei den Gebrauchtwagen "den Rahmen gesprengt". Besitzer von Elektrofahrzeugen nutzen Knappheit und lange Wartezeiten, um ihre Autos zu hohen Preisen zu verkaufen. Die Nachfrage ist da, die Käufer sind offensichtlich bereit die hohen Preise zu bezahlen. "Der Wiederverkaufswert von E-Fahrzeugen ist im Allgemeinen viel höher als der eines entsprechenden Benzin- oder Dieselfahrzeugs", sagt Riz Akhtar, Gründer der EV-Verkaufsanalyseseite Carloop. Dass Fahrzeuge mit mehreren Tausend Kilometern auf dem Tacho über ihrem ursprünglichen Kaufpreis wiederverkauft werden, ist jedoch ein neues Phänomen. Einzelne Verkaufsangebote von Teslas Massenmarktfahrzeug Model 3 scheinen mit Aufschlägen von bis zu 100 Prozent zwar unrealistisch, zeigen jedoch, wie spekulativ sich der Gebrauchtwagenmarkt in diesem Segment entwickelt.
Das Phänomen derart hoch gehandelter Elektrofahrzeuge ist auch bei anderen Herstellern aus dem EV-Segment zu sehen, selbst Wartelistenplätze für Elektro-Neuwagen werden hoch gehandelt. So verlangen beispielsweise in China Inhaber von Wartelistenplätzen exorbitante Aufpreise auf den Weiterverkauf ihrer Vorbestellungen für den ET7 von NIO, berichtet etwa das Branchenportal CnEVPost.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu NIO

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NIO 2.84 -10.10% NIO
Tesla 208.56 -8.66% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}