ThyssenKrupp Aktie 26138437 / US88629Q2075
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Abspaltung |
29.09.2023 17:56:00
|
thyssenkrupp-Aktie fester: thyssenkrupp offenbar in Gesprächen zum Teilverkauf von Stahlsparte

thyssenkrupp bereitet einem Zeitungsbericht zufolge die Abspaltung seiner Stahlsparte vor.
Nach derzeitigem Stand solle Kretinsky einen Anteil von 50 Prozent an der Stahlsparte des Industriekonzerns erhalten und thyssenkrupp in gleicher Höhe beteiligt bleiben. Der Konzern und Kretinskys Firma EP Holding würden das Stahlgeschäft zusammen führen.
Ein Unternehmenssprecher von thyssenkrupp wollte den Bericht Dow Jones Newswires gegenüber nicht kommentieren. Gegenüber dem Handelsblatt hätten thyssenkrupp sowie Kretinsky einen Kommentar dazu abgelehnt.
thyssenkrupp verspricht sich dem Zeitungsbericht zufolge von der Beteiligung des tschechischen Unternehmers Zugang zu günstigem Strom. Kretinsky kontrolliert die ostdeutschen Braunkohleverstromer Mibrag und Leag und plane den Bau von Solar- und Windkraftparks, mit deren Leistung die Stahlwerke mit grünem Strom versorgt werden können.
Kretinsky hat Beteiligungen in mehreren europäischen Ländern und Branchen. In Deutschland ist er zum Beispiel der grösste Aktionär beim Grosshandelskonzern Metro.
thyssenkrupp Steel: Arbeitnehmervertreter kritisiert Konzernchef
Nach dem Medienbericht über die angeblich geplante 50-Prozent-Beteiligung des tschechischen EPH-Konzerns an der thyssenkrupp-Stahlsparte kommt von der Arbeitnehmerseite Kritik an der Konzernführung. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von thyssenkrupp Steel, Detlef Wetzel, bemängelte in einem Interview der "Westdeutschen Allgemeinen" (WAZ, Freitag), dass die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat bisher nicht eingebunden worden sei. Der frühere IG Metall-Chef Wetzel sieht den neuen thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López dafür in der Verantwortung. "Das war Lopez' erster grosser Stockfehler", sagte Wetzel, einen Begriff aus dem Hockeysport aufgreifend.
thyssenkrupp ist Deutschlands grösster Stahlhersteller. Der Mutterkonzern strebt schon seit Längerem eine Verselbstständigung der Stahlsparte an.
thyssenkrupp plant den Bau mehrerer Anlagen für eine weniger klimaschädliche Herstellung von Stahl. Für den Betrieb werden grosse Mengen Wasserstoff benötigt, der in Elektrolyseuren mithilfe von Grünstrom klimaneutral hergestellt werden soll.
Den bisherigen Überlegungen zufolge würden der Konzern und Kretinskys Firma EP Holding das Stahlgeschäft zusammen führen. "Damit geben wir Sicherheit, dass thyssenkrupp Steel langfristig bestehen wird", zitiert das "Handelsblatt" aus dem Umfeld von Beteiligten. Sollte es zu finanziellen Engpässen kommen, stünden zukünftig zwei Eigner bereit, um Kapital nachzuschiessen.
Dass thyssenkrupp mit Kretinsky spricht, war bekannt. thyssenkrupps Stahlchef Bernhard Osburg hatte sich Anfang September in einem Interview der WAZ offen für einen Einstieg gezeigt. "Da kann natürlich ein strategischer Fit draus werden", hatte er im WAZ-Podcast "Die Wirtschaftsreporter" gesagt.
Die thyssenkrupp-Aktie legte im XETRA-Handel letztlich 1,63 Prozent auf 7,23 Euro zu.
FRANKFURT (Dow Jones) / DUISBURG/ESSEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
02.10.25 |
thyssenkrupp-Aktie in Rot: Verhandlungen mit Kretinsky über Stahl-Joint-Venture ergebnislos abgebrochen (Dow Jones) | |
30.09.25 |
thyssenkrupp-Aktie sinkt jedoch: Börsengang von TKMS - Marktpotenzial soll sich verdoppeln (Dow Jones) | |
16.09.25 |
Indische Jindal-Gruppe legt Kaufangebot für Thyssenkrupp Steel vor (Dow Jones) | |
14.08.25 |
thyssenkrupp-Aktie sackt ab: thyssenkrupp schreibt rote Zahlen - Umsatzprognose reduziert (Dow Jones) | |
13.08.25 |
Ausblick: ThyssenKrupp stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
30.07.25 |
Erste Schätzungen: ThyssenKrupp öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
14.07.25 |
thyssenkrupp-Aktie dennoch verlustreich: Sanierungsplan für thyssenkrupp Steel steht (Dow Jones) | |
02.07.25 |
thyssenkrupp-Aktie stärker: Pläne für Staatsbeteiligung an thyssen-Marinetochter offenbar ad acta gelegt (Dow Jones) |
Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX vor zurückhaltend freundlicher Eröffnung -- Asiens Märkte mit VerlustenSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt dürften sich am Freitag zum Handelsauftakt verhalten freundlich zeigen. Zum Wochenschluss geht es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |