Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Überlegenes KI-Modell? |
10.10.2025 17:05:00
|
Alibaba-Aktie dennoch im Sinkflug: OpenAI-Konkurrenz von Ant
Die Alibaba-Tochter Ant Group geht auf direkten Konfrontationskurs mit dem US-Platzhirschen OpenAI. Trotz dieser bahnbrechenden KI-News geriet die Alibaba-Aktie unter Druck.
• KI-Modell übertrifft laut Benchmarks Konkurrenten von DeepSeek und OpenAI
• Alibaba-Aktie verliert trotz Erfolgsmeldung
Der chinesische Fintech-Riese Ant Group hat die Märkte mit einem neuen Open-Source-Large-Language-Modell (LLM) überrascht. Das KI-Modell mit dem Namen Ling-1T soll dabei die Konkurrenz in Sachen Leistungsfähigkeit übertreffen.
"Überlegenheit" versprochen
Das neue Allzweckmodell Ling-1T mit 1 Billion Parametern zeige "überlegene komplexe Denkfähigkeiten und Gesamtvorteile" sowohl gegenüber Open-Source- als auch Closed-Source-Konkurrenten", teilte die Ant Group am Donnerstag mit.
Laut dem Unternehmen übertraf es andere wichtige KI-Modelle in Bereichen wie Codegenerierung, Softwareentwicklung, Mathematik auf Wettbewerbsniveau und logischem Denken. So habe Ling-1T etwa auf wichtigen Benchmark-Plattformen wie LiveCodeBench und der American Invitational Mathematics Examination (AIME) besser abgeschnitten als DeepSeek-V3.1-Terminus, Kimi-K2-0905 von Moonshot AI sowie GPT-5-main von OpenAI.
He Zhengyu, Chief Technology Officer der Ant Group, betonte: "Wir bei der Ant Group glauben, dass Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) ein öffentliches Gut sein sollte - ein gemeinsamer Meilenstein für die intelligente Zukunft der Menschheit. Wir haben uns der Entwicklung praktischer, inklusiver AGI-Dienste verschrieben, die allen zugutekommen. Dies erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie. Die Open-Source-Veröffentlichung von Ling-1T und Ring-1T-preview ist ein wichtiger Schritt zur Erfüllung unseres Engagements für offene und kollaborative Weiterentwicklung".
Konzernmutter Alibaba hat andere Sorgen
Die Aktien der Konzernmutter Alibaba konnten von dem Erfolg der Ant Group am Freitag aber nicht profitieren. Die Titel verloren im Handel in Hongkong 4,56 Prozent auf 165,40 HKD und setzten damit ihre schwache Performance der vergangenen Tage fort. Im NYSE-Handel geht es für die ADR-Papiere von Alibaba zwischenzeitlich um 3,54 Prozent abwärts auf 167,53 US-Dollar.
Dabei ist es insbesondere der skeptische Blick auf die anstehende Berichtssaison, die für Druck auf den Aktienkurs sorgt. Analysten erwarten, dass hohe Investitionen die Gewinnentwicklung im vergangenen Quartal gebremst haben, heisst es bei Dow Jones Newswires.
Trotz dieser jüngsten Rücksetzer bleibt das übergeordnete Chartbild für Alibaba seit dem Spätsommer aber eindeutig positiv. In den letzten drei Monaten hatte die Aktie eine Rally hingelegt und rund 59 Prozent an Wert gewonnen. Der eigentliche Treiber hinter dem jüngsten Kursaufschwung ist dabei weniger das traditionelle E-Commerce-Geschäft als vielmehr die strategische Neuausrichtung des Konzerns auf Künstliche Intelligenz. Alibaba investiert massiv in KI-Technologien und präsentierte kürzlich eine neue Version seines KI-Flaggschiffmodells "Qwen". Besonders im Cloud-Segment sehen Experten aufgrund des KI-getriebenen Wachstums erhebliches Potenzial - eben jenes Segment wird aber Beobachtern zufolge zunächst derart hohe Kosten verursachen, dass dies die Bilanz für das letzte Quartal empfindlich belasten dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


