Robinhood Aktie 112476016 / US7707001027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aufgestockt |
14.11.2021 14:48:00
|
Trotz Hackerangriff: Cathie Wood baut Robinhood-Beteiligung immer weiter aus

Die Starinvestorin Cathie Wood hat ihre Beteiligung am Neo-Broker Robinhood in dieser Woche bereits zwei Mal aufgestockt.
• Investorin stockt einen Tag später erneut auf
• ARK fünftgrösster Robinhood-Anteilseigner
Cathie Wood, die Chefin von ARK Investment Management, hat ihre bullishe Einschätzung für den Broker Robinhood in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder untermauert und sich mit Aktien eingedeckt. Auch in dieser Woche stockte sie ihre Wette auf, hatte dabei an einem Tag aber kein gutes Timing.
Wood kauft Aktien vor Robinhood-Cyberattacke
Am Montag erwarb der Vermögensverwalter ARK für den ARK Innovation ETF, das Flaggschiff des Unternehmens, 91'323 Aktien. Zum Handelsschluss am ersten Tag der Woche notierten Robinhood-Aktien bei knapp 38 US-Dollar. Nach Börsenschluss - und nach dem Kauf des Aktienparkets durch Woods ARK - sackte der Anteilsschein aber ab, denn der Konzern hatte schlechte Nachrichten für Kunden und Anleger im Gepäck: Der Aktien- und Kryptoanlagen-Broker ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Demnach hätten sich Hacker Zugang zu Nutzerdaten verschafft und Lösegeld verlangt, teilte das Unternehmen Montagabend in seinem Firmenblog mit. Bei der Attacke seien nach bisherigen Erkenntnissen E-Mail-Adressen von rund fünf Millionen Kunden und volle Namen von weiteren etwa zwei Millionen erbeutet worden, hiess es weiter. Zwar gehe das Unternehmen nicht davon aus, dass sensiblere Informationen wie Bankverbindungen oder Sozialversicherungsnummern entwendet worden seien oder Nutzer finanzielle Verluste erlitten hätten, die Reaktion des Marktes war aber eindeutig: Robinhood-Aktien sackten um 2,75 Prozent auf 36,94 US-Dollar ab.
Für Cathie Wood bedeutet das, sie hätte die Anteilsscheine nur wenige Stunden später deutlich günstiger einkaufen können.
ARK stockt auch nach Cyberattacke weiter auf
Doch der Vermögensverwalter kam doch noch in den Genuss der Schnäppchenpreise, denn das Unternehmen stockte seine Robinhood-Beteiligung auch am darauffolgenden Dienstag erneut auf: Demnach wurden für den ARK Next Generation Internet ETF (ARKF) 158'350 Aktien des Online-Brokers erworben - das sind rund 73 Prozent mehr als dem Flaggschiff-ETF am Tag vor der Cyberattacke zugefügt wurden.
Damit kommt Wood nach aktuellem Stand auf 2'603'604 Robinhood-Aktien im ARKF, das ist die 14. grösste Holding im ETF. Im Flaggschiff ARKK landet der Online-Broker mit 9'855'481 Aktien auf Platz 21 der grössten Beteiligungen des ETFs.
Insgesamt ist Cathie Wood mit ARK inzwischen der fünftgrösste Robinhood-Aktionär.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Robinhood
16.10.25 |
S&P 500-Wert Robinhood-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Robinhood von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
S&P 500-Papier Robinhood-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Robinhood-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
04.10.25 |
Robinhood takes aim at UK ‘DIY’ platforms Hargreaves Lansdown and AJ Bell (Financial Times) | |
02.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Das macht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Asiens Börsen kräftig im MinusDie Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.