24.07.2025 06:33:38
|
Trump: KI-Modelle müssen für Inhalte nicht bezahlen
WASHINGTON (awp international) - Nach Auffassung von US-Präsident Donald Trump müssen sich amerikanische KI-Modelle nicht an Urheberrechte halten. "Wenn jemand ein Buch oder einen Artikel liest, hat er sich umfangreiches Wissen angeeignet. Das bedeutet jedoch nicht, dass er gegen das Urheberrecht verstösst oder mit jedem Anbieter von Inhalten Verträge abschliessen muss", argumentierte er auf einem Gipfel zur Künstlichen Intelligenz. Er unterzeichnete nach seiner Rede mehrere Dekrete, durch die Rechenzentren für die Regierung schneller genehmigt und der Einsatz amerikanischer KI-Modelle in anderen Ländern gefördert werden sollen.
Ziel werde es fortan sein, "alles zu tun, um weltweit führend im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu sein", sagte der Republikaner. Trump zeigte sich davon überzeugt, dass sich KI in den USA nicht erfolgreich entwickeln könne, "wenn man für jeden einzelnen Artikel, jedes Buch oder alles andere, was man gelesen oder studiert hat, bezahlen muss".
In den USA gehören zu den wichtigsten KI-Unternehmen unter anderem die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI, Microsoft und der Chipkonzern Nvidia . Sie liefern sich gegenseitig ein Rennen und konkurrieren zudem mit ausländischen Unternehmen wie dem chinesischen Start-up DeepSeek. Die amerikanische Tech-Industrie hatte im vergangenen Jahr zu grossen Teilen auf Trump gesetzt - in der Hoffnung, dass er im Weissen Haus regulatorische Hürden für die Branche lockern oder abschaffen wird./ngu/DP/zb
Nachrichten zu Microsoft Corp.
29.07.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Dienstagnachmittag gesucht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Microsoft-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones liegt zum Start des Dienstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones liegt im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones mittags leichter (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
28.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
21.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
15.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000er-Marke -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. Die US-Börsen präsentierten sich schwächer. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |