Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Milliardengewinn |
16.01.2025 22:04:36
|
TSMC-Aktie zieht an: Quartalsgewinn steigt sprunghaft
Die ungebrochen starke Nachfrage nach Computer-Hardware zum Ausbau der KI-Fähigkeiten der Techkonzerne hat dem Chiphersteller TSMC Ende 2024 einen Gewinnsprung beschert.
Bereits in der vergangenen Woche hatte das Unternehmen mit dem vollen Namen Taiwan Semiconductor Manufacturing Company über die Umsatzentwicklung berichtet. Demnach stiegen die Erlöse im Schlussquartal um knapp 39 Prozent auf 868,5 Milliarden Taiwan-Dollar. Mehr als die Hälfte davon lieferte das Geschäft mit Hochleistungschips etwa für KI- und 5G-Anwendungen.
Für 2025 erwartet Konzernchef C. C. Wei ein erneut starkes Wachstum. In US-Dollar soll der Umsatz im mittleren 20-Prozent-Bereich zulegen. Für das laufende erste Quartal peilt der Manager 25 bis 25,8 Milliarden Dollar an, was mehr ist als von Analysten erwartet.
Diese Entwicklung unterstützt die Erwartung, dass grosse IT-Unternehmen wie die Google -Mutter Alphabet und der Softwarehersteller Microsoft weiterhin in den Ausbau ihrer Rechenzentren investieren. Dabei geht es vor allem um Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI), die eine enorme Rechenleistung erfordert. Microsoft hatte erst jüngst angekündigt, im laufenden Geschäftsjahr 80 Milliarden US-Dollar (77,6 Mrd Euro) in den Ausbau von Rechenzentren zu stecken.
Der Aktienkurs von TSMC hat in den vergangenen Jahren kräftig zugelegt. Seit Beginn des KI-Booms nach der Vorstellung des Chatbots ChatGPT durch OpenAI Ende 2022 hat sich der Wert der Papiere mehr als verdoppelt.
Vor dem Hintergrund der unverändert starken, KI-getriebenen Nachfrage will TSMC auch weiterhin viel Geld in die Produktion investieren. Umgerechnet 38 bis 42 Milliarden US-Dollar sollen 2025 in Technologie und Produktionskapazitäten fliessen, kündigte das Unternehmen an. Auch das ist deutlich mehr als von Analysten erwartet und könnte ein positives Signal für Halbleiterausrüster wie ASML , ASM International , Aixtron und Tokyo Electron sein.
Trotz der positiven Entwicklung steht TSMC dieses Jahr vor einigen Herausforderungen. Dazu gehören Unsicherheiten über die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump. Dieser hatte in der Vergangenheit wiederholt angedeutet, dass er die Abhängigkeit der USA von ausländischen Herstellern reduzieren wolle und mehr Chip-Produktion direkt in den USA anstrebe.
Zuletzt hatte zudem die US-Regierung unter Joe Biden neue Regeln angekündigt, wonach der Chipkonzern und KI-Vorreiter Nvidia die Lieferung seiner fortschrittlichsten KI-Chips in viele Länder einschränken müsste. Nur noch enge Verbündete der USA hätten dann noch freien Zugriff.
In der ersten Amtszeit von Trump hatte TSMC angekündigt, seine Präsenz in den USA deutlich auszubauen und in moderne Fabriken im Bundesstaat Arizona zu investieren. Auch in Dresden hat TSMC zusammen mit Partnern den Bau einer Chipfabrik begonnen.
In Taiwan beendete die TSMC-Aktie den Handel mit einem Plus von 3,76 Prozent bei 1'105 Neue Taiwan-Dollar. Im NYSE-Handel ging es für die ADR-Papiere von TSMC schliesslich um 4,09 Prozent aufwärts auf 215,25 US-Dollar.
HSINCHU (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
|
24.10.25 |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie News: Taiwan Semiconductor Manufacturing zieht am Abend an (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie News: Taiwan Semiconductor Manufacturing am Nachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
Ausblick: Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
01.10.25 |
Erste Schätzungen: Taiwan Semiconductor Manufacturing mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
16.07.25 |
Ausblick: Taiwan Semiconductor Manufacturing gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
02.07.25 |
Erste Schätzungen: Taiwan Semiconductor Manufacturing informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


