Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
15.04.2025 16:29:00
|
Uber Aktie News: Uber präsentiert sich am Nachmittag stärker

Die Aktie von Uber gehört am Dienstagnachmittag zu den erfolgreicheren des Tages. Im New York-Handel gewannen die Uber-Papiere zuletzt 2,2 Prozent.
Die Uber-Aktie konnte um 16:28 Uhr im New York-Handel zulegen und verteuerte sich um 2,2 Prozent auf 74,69 USD. Bei 74,72 USD erreichte die Uber-Aktie den bisherigen Tageshöchststand. Die New York-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 73,20 USD. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 336'934 Uber-Aktien.
Mit einem Kursgewinn bis auf 87,00 USD erreichte der Titel am 12.10.2024 ein 52-Wochen-Hoch. Mit einem Zuwachs von 16,47 Prozent wäre das 52-Wochen-Hoch vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht. Das 52-Wochen-Tief erreichte das Papier am 06.08.2024 (54,99 USD). Der aktuelle Kurs der Uber-Aktie ist somit 26,38 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.
Im Jahr 2024 erhielten Uber-Anleger einen Gewinnanteil in Höhe von 0,000 USD. Die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr liegt bei 0,000 USD. Die Bilanz zum am 31.12.2024 beendeten Jahresviertel veröffentlichte Uber am 05.02.2025. In Sachen EPS wurden 3,27 USD je Aktie ausgewiesen. Im vergangenen Jahr hatte Uber 0,69 USD je Aktie eingenommen. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 11.96 Mrd. USD – ein Plus von 20,36 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem Uber 9.94 Mrd. USD erwirtschaftet hatte.
Am 30.04.2025 dürfte die Q1 2025-Bilanz von Uber veröffentlicht werden.
Für das Jahr 2025 gehen Analysten von einem Uber-Gewinn in Höhe von 2,50 USD je Aktie aus.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Uber-Aktie
Delivery Hero-Aktie tiefer: Verkauf von Foodpanda-Geschäft an Uber in Taiwan vom Tisch
Nachrichten zu Uber
15.04.25 |
Uber Aktie News: Uber präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
12.03.25 |
Delivery Hero-Aktie tiefer: Verkauf von Foodpanda-Geschäft an Uber in Taiwan vom Tisch (Dow Jones) | |
11.03.25 |
Delivery Hero erwartet von Uber Entschädigungszahlung in Millionenhöhe (AWP) | |
15.02.25 |
Uber accuses DoorDash of anti-competitive practices in lawsuit (Financial Times) | |
13.02.25 |
Delivery-Hero-CFO: Entscheidung zu Foodpanda-Vorgehen liegt bei Uber (Dow Jones) | |
07.02.25 |
Ackman takes $2.3bn stake in Uber (Financial Times) | |
05.02.25 |
Uber schlägt Erwartungen - Uber-Aktie dennoch unter Druck (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Uber shares fall as strong dollar hits bookings outlook (Financial Times) |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI und DAX geben nach -- Börsen in Fernost überwiegend wieder auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex zunächst Verluste. Die asiatischen Aktienmärkte tendieren unterdessen ebenfalls mehrheitlich wieder tiefer.