Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Finanzstabilität 07.07.2025 13:35:00

UBS-Aktie leicht im Plus: Finanzministerin will keine Verzögerung bei Grossbanken-Regulierung

UBS-Aktie leicht im Plus: Finanzministerin will keine Verzögerung bei Grossbanken-Regulierung

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plädiert für eine zügige Umsetzung der Grossbankenregulierung.

"Ich hoffe, dass man sich ein wenig an die liberalen Grundsätze erinnert und jetzt nicht eine für die Finanzstabilität wichtige Vorlage verzögert", sagte die Bundesrätin in einem Interview mit dem "SonntagsBlick".

Der Bundesrat werde nach der Sommerpause zu einer Motion aus der Wirtschaftskommission Stellung nehmen, sagte Keller-Sutter. Ende Juni genehmigte die Kommission einen Antrag, wonach die Frage der Kapitalausstattung der UBS nicht unabhängig von anderen Projekten der Grossbankenregulierung betrachtet werden soll. Eingereicht wurde der Antrag von ihrem Parteikollegen und FDP-Nationalrat Beat Walti.

Parlament in Verantwortung

Generell sei der Bundesrat aber der Meinung, dass beim Thema der Eigenkapitalunterlegung der UBS-Auslandstöchter auch das Parlament Verantwortung übernehmen solle, sagte Keller-Sutter. "Als wir den Bericht zur Bankenstabilität vorgestellt haben, war das ein zentrales Thema, das auch von der PUK aufgenommen wurde." Ursprünglich hätte die vom Bundesrat verlangte vollständige Unterlegung der Auslandstöchter auf Verordnungsstufe geregelt werden sollen.

Die Massnahme sei ein wichtiger Baustein der Bankenregulierung, betonte die Finanzministerin. Entscheidend sei die Frage, wer das Risiko für die Geschäftstätigkeit trage - die Bank und ihre Eigentümer oder der Steuerzahler. "Es ist wichtig, dass sich das Parlament hier transparent positionieren kann und nicht der Bundesrat alleine entscheidet."

Grosses und deutliches Lobbying

Die Gefahr, dass das Projekt gestutzt werde, bestehe immer, räumte sie ein. Das sei auch bei den anderen Massnahmen, die der Bundesrat bringe. "Das Lobbying ist ja sehr gross und sehr deutlich."

Sie werde immer wieder von Bürgern angesprochen, dass die Banken so reguliert werden müssten, dass nicht der Steuerzahler wieder einspringen müsse. Eine systemrelevante Bank wie die UBS wird man nie unkontrolliert untergehen lassen können, betonte Keller-Sutter. Das sei einfach deshalb so, weil das immense Schäden für den Rest der Wirtschaft verursachen würde. "Das bedeutet, dass die UBS faktisch eine Staatsgarantie hat."

Zugang zu Trump

Gute Erfahrungen hat die Schweizer Finanzministerin derweil mit US-Präsident Donald Trump gemacht: In ihrem Gespräch nach der Zollankündigung habe sie "offensichtlich den Zugang zu ihm gefunden". Er sei sehr interessiert an der Schweiz und habe viele Fragen gestellt. "Wir sprachen über verschiedene Dinge. Natürlich auch über die Zollfrage."

Keller-Sutter werde im Oktober in die USA reisen, allerdings nicht zu einem Treffen mit dem US-Präsidenten. "Im Moment ist nicht vorgesehen, dass ich Präsident Trump treffe."

Die UBS-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,33 Prozent höher bei 27,46 CHF.

tp/to

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Pincasso / Shutterstock.com,Bloomberg,keystone,Simon Zenger / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 28.90 0.24% UBS

NVIDIA am 16.07.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}