Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
10.04.2025 15:43:24
|
UBS-GV genehmigt neues Aktienrückkaufprogramm bis zu 3,5 Mrd Dollar
Luzern (awp) - Die UBS-Aktionäre haben an der Generalversammlung ein neues Aktienrückkaufprogramm gutgeheissen. Über zwei Jahre hinweg dürfen nun Aktien im Wert von bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar zwecks Vernichtung erworben werden.
93,5 Prozent der Aktionäre sagten am Donnerstag in Luzern Ja zum neuen Rückkaufprogramm. Dagegen gestimmt haben 6,2 Prozent, während sich 0,2 Prozent enthielten.
Die UBS plant, im ersten Halbjahr 2025 Aktien im Wert von 1 Milliarde Dollar unter dem bestehenden Aktienrückkaufprogramm 2024 zurückzukaufen. Im zweiten Halbjahr will sie Aktien im Wert von weiteren bis zu 2 Milliarden unter dem neuen Aktienrückkaufprogramm 2025 erwerben. Das neue Programm soll unmittelbar nach Abschluss des bestehenden Programms 2024, das am 3. April 2024 begonnen wurde, lanciert werden.
Ein Teil abhängig von Kapitaldiskussion
Die geplanten Aktienkäufe über bis zu rund 3 Milliarden US-Dollar im laufenden Jahr hatte UBS-Chef Sergio Ermotti Anfang Februar anlässlich der Publikation der Jahreszahlen 2024 angekündigt. Ab 2026 soll dann sogar das Niveau von vor der CS-Übernahme erreicht werden.
Wegen der laufenden Diskussion über eine mögliche Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen ist der Umfang der Rückkäufe 2025 noch unsicher. Sie seien zum Teil davon abhängig, dass die in der Schweiz geltenden Eigenmittelanforderungen "nicht unmittelbar und wesentlich ändern", hatte es von der UBS geheissen.
Das heisst also: Die 1 Milliarde Dollar Aktienrückkäufe im ersten Halbjahr sind sicher. Die bis zu 2 Milliarden im zweiten Semester hat die Bank abhängig von den Ergebnissen der politischen Diskussion gemacht.
Laut Ethos "Provokation"
Im aktuell laufenden Rückkaufprogramm 2024 wurden bis dato Aktien im Wert von rund 1,5 Milliarden Franken zurückgekauft, davon knapp 0,9 Milliarden 2024 und knapp 0,6 Milliarden Franken 2025. Insgesamt waren es gut 53 Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 27,33 Franken. Derzeit kostet die UBS-Aktie 23,56 Franken.
Derweil sollen die UBS-Aktionäre für 2024 eine um 29 Prozent höhere Dividende von 0,90 Dollar pro Aktie erhalten. Dem Antrag stimmte die GV am Donnerstag mit 99,8 Prozent zu.
Ethos-Direktor Vincent Kaufmann hatte den Aktionären in Luzern zuvor empfohlen, alle Anträge bezüglich Vergütung sowie das Aktienrückkaufprogramm und den Nachhaltigkeitsbericht abzulehnen. Das neue Aktienrückkaufprogramm über mehr als 3 Milliarden sei angesichts der laufenden Kapitaldiskussion eine Provokation, so der Vertreter der Aktionärsvereinigung.
ys/jb
Nachrichten zu UBS
17.04.25 |
Freundlicher Handel: SPI liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Freundlicher Handel: SLI zum Ende des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
UBS Aktie News: UBS macht am Donnerstagnachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Stabiler Handel in Zürich: SMI am Donnerstagnachmittag kaum bewegt (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
SIX-Handel So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
UBS Aktie News: UBS am Donnerstagmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
10.04.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
09.04.25 | UBS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Entscheid: SMI geht fester ins lange Osterwochenende -- DAX schliesst im MinusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Donnerstag fester, während sich der deutsche Aktienmarkt am letzten Handeltag vor Ostern schwächer präsentierte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |