18.09.2025 18:59:40
|
ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Trump ruft für Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook Supreme Court an
Die Regierung von Donald Trump wendet sich in der Causa Lisa Cook an das Oberste Bundesgericht. Nachdem ein Berufungsgericht in Washington D.C. die Entlassung der Fed-Gouverneurin abgelehnt hatte, hat die US-Regierung nun einen Eilantrag beim Supreme Court eingereicht, um die Entlassung durchzusetzen.
Philly-Fed-Index steigt im September überraschend stark
Die Lage der US-Industrie in der Region Philadelphia hat sich im September stärker aufgehellt als erwartet. Der Konjunkturindex der Federal Reserve Bank of Philadelphia stieg auf plus 23,2 Punkte von minus 0,3 im August. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten nur einen Indexstand von plus 2,0 erwartet.
Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sinken kräftig
Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 13. September kräftig abgenommen. Im Vergleich zur Vorwoche fiel die Zahl der Anträge auf saisonbereinigter Basis um 33.000 auf 231.000, wie das US-Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Rückgang auf 240.000 vorhergesagt.
Zinspfad der Bank of England auf Messers Schneide
Der künftige Zinspfad der Bank of England ist unsicher, nachdem sie für eine Beibehaltung der Zinsen gestimmt hat, schreibt Suren Thiru, Ökonom am Institute of Chartered Accountants, in einem Kommentar. Die Währungshüter scheinen zu glauben, dass die Inflationssorgen die Ängste um die Wirtschaft überwögen, was die Chancen auf eine weitere Zinssenkung in naher Zukunft auf Messers Schneide stelle, meint er. Die Zinssetzer werden zunächst die Auswirkungen der für November angekündigten Ausgaben- und Steuerpläne der Regierung bewerten wollen, bevor sie die Geldpolitik erneut lockern.
Inflation begrenzt Potenzial für BoE-Zinssenkungen
Nachdem die Bank of England der US-Notenbank in diesem Jahr bei den Zinssenkungen zuvorgekommen ist, ist sie nun nach Einschätzung von Hussain Mehdi von HSBC Asset Management in ihrer Fähigkeit zu weiteren Lockerungen eingeschränkt. Der Arbeitsmarkt kühle sich zwar ab, aber die Inflation im Dienstleistungssektor bleibe trotz nachlassenden Lohnwachstums hartnäckig, schreibt Mehdi in einem Kommentar.
Nagel schlägt abgespeckte Vorschriften für Investitionen vor
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat einen vereinfachten Rechtsrahmen für Investitionen vorgeschlagen. "Vielleicht sollten wir darüber nachdenken..., ob wir die Genehmigungszeiten verkürzen, indem wir für einen bestimmten Teil dieser Investitionen einen eigenen Rechtsrahmen setzen", sagte er in einer Konferenz in Frankfurt. Deutschland werde es nicht schaffen, wenn nicht an bestimmten Stellen "die eine oder andere dogmatische Grundhaltung" aufgegeben werde. Er würde die Politik gerne ermuntern, an dieser Stelle "mutiger" zu werden.
EZB/Nagel: Inflationsausblick mittel/langfristig sehr stabil
EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel ist zuversichtlich, dass die Europäische Zentralbank (EZB) vorerst Preisstabilität hergestellt hat. Nagel sagte in einer Konferenz in Frankfurt, die Inflation liege aktuell beim EZB-Zielwert von 2 Prozent, und er fügte hinzu: "Auch mittel- und langfristig ist der Inflationsausblick sehr stabil."
Kanadas Regierung plant Milliarden-Ausgaben für Infrastruktur
Kanadas Regierung wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich 159 Milliarden kanadische Dollar (rund 98 Milliarden Euro) für Infrastrukturprojekte ausgeben. Das geht aus einer Schätzung des Parlamentarischen Haushaltsamtes hervor. In der Schätzung sind Ausgaben für Vermögenswerte im Besitz des Bundes, Transferzahlungen an andere Regierungsebenen sowie an Infrastrukturprojekte der indigenen Bevölkerung enthalten. Die überparteiliche Regierungsbehörde hat die Prognose auf Grundlage von Daten aus Bundesministerien sowie vergangenen Trends erstellt.
+++ Konjunkturdaten +++
US/Index der gleichlaufenden Indikatoren Aug +0,2% gegen Vormonat
US/Index der nachlaufenden Indikatoren Aug +0,1% gg Vm
US/Index der Frühindikatoren Aug -0,5% gegen Vormonat
DJG/DJN/apo/sha/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 18, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |