13.10.2025 13:30:41
|
ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
Chinas Autoabsatz legt im September trotz Gegenwind zu
Der Fahrzeugabsatz in China hat sich im September beschleunigt. Begünstigt wurde dies durch saisonale Faktoren, während generell die schwache Konsumneigung und regulatorische Änderungen bei den Autoherstellern für Gegenwind sorgen. Bei Personenkraftwagen stieg der Einzelhandelsabsatz im September gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent auf 2,24 Millionen Fahrzeuge, wie aus den Daten der China Passenger Car Association vom Montag hervorgeht. Der Zuwachs lag über dem August-Wert von 4,6 Prozent, blieb aber hinter dem stärkeren zweistelligen Wachstum zu Jahresbeginn zurück.
Nobelpreis für Forschungen zu innovationsgetriebenem Wachstum
Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt sind für ihre Arbeiten zu den Wachstumseffekten von Innovation und schöpferischer Zerstörung mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet worden. Bei der Bekanntgabe des Preises teilte die Nobel-Organisation mit, die drei Ökonomen hätten dazu beigetragen, das Verständnis für die treibenden Kräfte hinter dem Anstieg des Wirtschaftswachstums auf ein historisch hohes und relativ stabiles Niveau zu vertiefen. Ihre Arbeit habe die Bedeutung wissenschaftsbasierter Innovation und die Bereitschaft, Veränderungen zu akzeptieren, auch wenn diese für bestimmte Unternehmen oder Arbeitnehmergruppen negative Folgen haben, unterstrichen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab
(END) Dow Jones Newswires
October 13, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Auch der deutsche Aktienmarkt legt unterdessen zu. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.