Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
13.10.2025 09:03:42

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

US-Verbraucherpreisdaten kommen am 24. Oktober

Die Trump-Administration ruft einige beurlaubte Mitarbeiter zur Arbeit zurück, um einen wichtigen Inflationsbericht zu veröffentlichen. Wie das Bureau of Labor Statistics (BLS) mitteilte, sollen die Verbraucherpreisdaten für September am 24. Oktober veröffentlichen werden. Weitere Datenveröffentlichungen soll es während des Shutdown nicht geben. Die Daten sind entscheidend für die Anpassung der Leitzinsen durch die Federal Reserve und werden auch für andere Regierungsprogramme und die Zinssätze bestimmter Staatsanleihen verwendet.

Chinas Exporte gewinnen an Dynamik und übertreffen Erwartungen

Chinas Exportwachstum hat sich im September beschleunigt und die Markterwartungen übertroffen. Wie Chinas Zollbehörde mitteilte, betrug der Anstieg im September 8,3 Prozent im Vorjahresvergleich, nach 4,4 Prozent im August. Ökonomen hatten mit einem Plus von 6,0 Prozent gerechnet. Die Importe legten um 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu, verglichen mit einem Anstieg von 1,3 Prozent im August. Ökonomen hatten mit einem Anstieg um 1,0 Prozent gerechnet.

Trump rechnet im Zollstreit mit China-Deal

US-Präsident Donald Trump hat sich zuversichtlich gezeigt hinsichtlich einer Zollvereinbarung mit China. Auf Social Media schrieb er: "Macht Euch keine Sorgen wegen China, alles wird gut." Später sagte er zu Reportern, er rechne letzten Endes mit einem Deal mit China. Der 1. November sei noch "eine Ewigkeit" entfernt, und alles werde gut mit China. Am Freitag hatte Trump zusätzliche Zölle von 100 Prozent gegen China mit Wirkung zum 1. November angekündigt. Vizepräsident JD Vance sagte, Trump sei offen für Verhandlungen mit China, "wenn sie vernünftig sein wollen".

US-Regierung startet umfangreiche Entlassungen wegen Shutdown

Die US-Regierung hat als Konsequenz des Haushalts-Shutdowns mit umfangreichen Entlassungen von Bundesbediensteten begonnen. Der Shutdown legt derzeit Teile der US-Bundesverwaltung lahm. "Die RIF haben begonnen", teilte Russell, Direktor des Office of Management and Budget (OMB), auf der Plattform X mit. RIF steht für "Reduction In Force" und bedeutet Personalabbau. Ein Mitarbeiter der Bundesbehörde bezeichnete den Stellenabbau als "erheblich" und ein Beamter des Weissen Hauses sagte, es seien "Tausende von Bundesbediensteten" betroffen. Andrew Nixon, ein Sprecher des Gesundheitsministeriums, erklärte, dass die Mitarbeiter mehrerer Abteilungen am Freitag Bescheide über den Personalabbau erhalten hätten. Im Kongress können sich derzeit Republikaner und Demokraten nicht auf einen Übergangshaushalt einigen.

Zahl beantragter Regelinsolvenzen in Deutschland +10,4% gg Vj

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland hat im September um 10,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfliessen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. Für Juli meldeten die Amtsgerichte 2.197 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 13,4 Prozent mehr als im Juli 2024.

Dänemark rüstet zur Grönland-Verteidigung auf

Dänemark rüstet im Verteidigungsbereich auf und will 8,5 Milliarden US-Dollar für neue Schiffe und Flugzeuge ausgeben. Damit will Dänemark auf die Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump reagieren, dass Grönland zu den USA gehören sollte. "Die Sicherheit in der Arktis und im Nordatlantik ist ein gemeinsames Interesse des Königreichs Dänemark und der Vereinigten Staaten", sagte Dänemarks Botschafter in den USA, Jesper Møller Sørensen, in einem Interview. "Die heutige Ankündigung unterstreicht unser Engagement, die Verteidigung und Sicherheit in der Region mit Fähigkeiten zu stärken, die die Durchsetzung von Souveränität und Überwachung erweitern."

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

(END) Dow Jones Newswires

October 13, 2025 03:04 ET (07:04 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’190.04 19.49 JZUBSU
Short 13’479.37 13.48 UK0BSU
Short 14’033.11 8.44 ULESKU
SMI-Kurs: 12’720.12 16.10.2025 12:07:27
Long 12’148.20 19.79 SQXBKU
Long 11’859.54 13.69 SKTB3U
Long 11’317.62 8.65 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com