Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mediobanca - Banca di Credito Finanziario Aktie 574959 / IT0000062957

Krisenbank 02.09.2025 16:52:00

Übernahmeangebot: Banca Monte dei Paschi di Siena legt mehr für Mediobanca auf den Tisch - Aktien negativ

Übernahmeangebot: Banca Monte dei Paschi di Siena legt mehr für Mediobanca auf den Tisch - Aktien negativ

Der Übernahmepoker zwischen der Banca Monte dei Paschi di Siena und der Investmentbank Mediobanca in Italien geht in eine neue Runde.

Die einstige Krisenbank aus Siena stockte ihr bisheriges Kaufangebot für das Institut aus Mailand am Dienstag um eine Barkomponente von 90 Cent je Aktie auf - dies entspricht insgesamt etwa 750 Millionen Euro mehr. Zudem will sie den Mediobanca-Eignern für jedes ihrer Papiere weiterhin 2,533 neue Aktien von Monte dei Paschi geben.

Die neue Offerte bewertet Mediobanca mit knapp 17 Milliarden Euro, wenn man den Börsenschlusskurs von Monte dei Paschi vom Montagabend zugrundelegt. Damit liegt das Angebot nur knapp über Mediobancas Marktwert, der gemessen am Schlusskurs vom Montag bei etwas mehr als 16,8 Milliarden Euro gelegen hatte.

Die Aktien der beiden Institute reagierten negativ auf die Neuigkeiten. Der Kurs von Monte de Paschi verlor zuletzt in Mailand 2,69 Prozent auf 7,658 Euro. Das Papier von Mediobanca gab um 2,27 Prozent auf 20,23 Euro nach.

Monte de Paschi will jetzt nicht nur mehr für die Mediobanca-Papiere bezahlen - sie würde sich auch mit einem geringeren Anteil zufriedengeben als bislang. Statt wie bisher mindestens zwei Drittel der Mediobanca-Aktien anzupeilen, würden der Bank aus Siena jetzt mehr als 35 Prozent genügen.

Bis 29. August hatten die Mediobanca-Eigner Aktien im Umfang von rund 28 Prozent bei Monte dei Paschi angedient. Damit ist die neue Annahmeschwelle von 35 Prozent nicht mehr weit entfernt.

Aktionäre lehnten Übernahme der Banca Generali ab

Monte-dei-Paschi-Chef Luigi Lovaglio will mit der Übernahme nach eigenen Angaben einen neuen italienischen Bankenchampion schaffen. Mediobanca-Chef Alberto Nagel wehrt sich jedoch gegen das Vorhaben und bezeichnete es zuletzt als "nicht fair und vollkommen unangemessen".

Erst vor wenigen Tagen war der Manager mit seinem Vorhaben gescheitert, den Vermögensverwalter des Versicherers Generali zu kaufen. Die Mediobanca-Aktionäre lehnten die Übernahme der Banca Generali auf ihrer Hauptversammlung im August ab. Nagel wollte mit dem Zukauf ein Hindernis für die Übernahme seines Instituts durch die Banca Monte dei Paschi aufbauen.

Doch die grössten Aktionäre von Mediobanca setzten sich durch: der milliardenschwere Tycoon Francesco Gaetano Caltagirone und die Familie Del Vecchio. Beide besitzen auch grosse Anteile an Monte Paschi und Generali. /stw/mis

SIENA/MAILAND (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: GIUSEPPE CACACE/AFP/Getty Images,Robert Alexander/Getty Images

Analysen zu Mediobanca - Banca di Credito Finanziario S.p.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}