Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue UAV-Initiative |
13.10.2025 17:53:00
|
Drohnen-Kooperation im Fokus: So entwickeln sich die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT

Mit einer neuen Partnerschaft stärkt HENSOLDT die Entwicklung unbemannter Flugtechnologien in Deutschland. Anleger reagieren verhalten, doch der Aufrüstungstrend bleibt bestehen.
• Fokus auf technologische Souveränität und KI-gestützte Sensorik
• Rüstungsaktien mit leichten Schwankungen, Trend bleibt positiv
HENSOLDT treibt Entwicklung unbemannter Systeme voran
Der deutsche Sensor-Spezialist HENSOLDT hat am Montag eine strategische Partnerschaft mit dem UAV-Entwickler AVILUS bekanntgegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung hochmoderner unbemannter Luftfahrtsysteme (UAV) "Made in Germany". Durch die Kombination der leistungsstarken HENSOLDT-Sensoren mit dem Missionsbetriebssystem "MissMarvin" von AVILUS sollen skalierbare Plattformen entstehen, die sowohl militärische als auch zivile Einsatzszenarien abdecken.
Die Systeme setzen auf multispektrale Sensorik und KI-gestützte Echtzeitverarbeitung, um Objekte zu erkennen, zu klassifizieren und zu verfolgen. Zum Einsatz kommen HD-Wärmebild-, Farb-, SWIR- und Weitwinkelkameras, die gleichzeitig verfügbar und über ein präzises 4-Achsen-Gimbal steuerbar sind. Ergänzt wird das System durch das Abwehrmodul AMPS-M mit integrierten Schutzmechanismen gegen Raketen-, Laser- und Radarbedrohungen sowie das softwaredefinierte X-Band-Radar "PrecISR", das bis zu 1.000 Ziele gleichzeitig erfassen kann.
Laut HENSOLDT stärkt die Kooperation Deutschlands Fähigkeit, eigene UAV-Kompetenzen aufzubauen und Schlüsseltechnologien unabhängig von ausländischen Anbietern zu entwickeln. Erste Demonstrationsprojekte sind bereits in Vorbereitung.
Technologische Souveränität als strategisches Ziel
Mit der Zusammenarbeit unterstreichen beide Unternehmen ihr Ziel, Deutschlands Rolle in der modernen Verteidigungstechnologie weiter auszubauen. "Gemeinsam setzen wir auf technologische Souveränität und kurze Wege von der Entwicklung bis zur Einsatzreife", erklärte Christina Canitz, Leiterin der Optronics-Division bei HENSOLDT, laut Pressemitteilung.
AVILUS-CEO Ernst Rittinghaus betonte, dass die Systeme gezielt Fähigkeitslücken in Logistik, Aufklärung und Verwundetentransport schliessen sollen. Die Partnerschaft steht im Rahmen der HENSOLDT-Strategie, durch "Software Defined Defence" flexible, skalierbare Systeme für zukünftige Einsätze zu schaffen - von der Grenzsicherung bis zum Katastrophenschutz.
Rüstungsaktien weiter stark, aber volatil
An den Börsen setzte sich für die Rüstungstitel am Montag keine einheitliche Tendenz durch. Während HENSOLDT-Aktien letztlich um 0,57 Prozent auf 105,70 Euro zulegten, notierten Rheinmetall-Papiere zum Wochenbeginn 0,13 Prozent tiefer bei 1'879,50 Euro und RENK-Papiere verloren 1,81 Prozent auf 74,84 Euro.
Auf Jahressicht liegen die drei Werte weiter deutlich im Plus: Rheinmetall rund 206 Prozent, RENK über 315 Prozent und HENSOLDT mehr als 200 Prozent. Trotz kurzfristiger Schwankungen gilt der Trend in der Branche als stabil. Die steigende Nachfrage nach Verteidigungstechnologien und neue internationale Aufträge sichern den Rüstungsunternehmen weiterhin volle Auftragsbücher.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
13.10.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 steigt letztendlich (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Rheinmetall-Aktie: Neues Joint Venture für Unterstützungsfahrzeuge in Polen (Dow Jones) | |
13.10.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall am Montagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Montagshandel in Europa: Euro STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen am Montagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 am Montagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX klettert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall am Montagmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.10.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
HENSOLDT am 13.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.