Kursverlauf |
19.12.2024 09:28:52
|
Verluste in Zürich: SPI sackt zum Handelsstart ab
Das macht das Börsenbarometer in Zürich am Morgen.
Der SPI notiert im SIX-Handel um 09:12 Uhr um 1.40 Prozent schwächer bei 15’290.85 Punkten. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2.105 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 15’296.84 Zählern und damit 1.36 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (15’508.12 Punkte).
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 15’303.09 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 15’290.85 Punkten verzeichnete.
SPI seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn fiel der SPI bereits um 1.76 Prozent zurück. Der SPI lag noch vor einem Monat, am 19.11.2024, bei 15’375.14 Punkten. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 19.09.2024, den Stand von 16’069.18 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 19.12.2023, bewegte sich der SPI bei 14’578.66 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 legte der Index bereits um 4.95 Prozent zu. Bei 16’557.98 Punkten schaffte es der SPI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’455.60 Zählern markiert.
SPI-Top-Flop-Aktien
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell Addex Therapeutics (+ 9.29 Prozent auf 0.06 CHF), SoftwareONE (+ 8.53 Prozent auf 6.36 CHF), Meyer Burger Technology (+ 4.16 Prozent auf 2.55 CHF), GAM (+ 2.63 Prozent auf 0.08 CHF) und Zwahlen et Mayr SA (+ 0.83 Prozent auf 122.00 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen derweil HOCHDORF (-8.89 Prozent auf 0.41 CHF), Idorsia (-7.41 Prozent auf 1.20 CHF), ASMALLWORLD (-5.41 Prozent auf 1.40 CHF), ams-OSRAM (-4.76 Prozent auf 6.00 CHF) und VAT (-4.50 Prozent auf 341.80 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 913’690 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 231.043 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 0.54 erwartet. Die Adecco SA-Aktie bietet Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10.53 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu HOCHDORF AG
09:29 |
Minuszeichen in Zürich: SPI verliert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Gewinne in Zürich: Letztendlich Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
SPI aktuell: SPI freundlich (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
SPI-Titel HOCHDORF-Aktie: So viel Verlust hätte eine HOCHDORF-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
Gewinne in Zürich: SPI am Montagnachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Anleger lassen SPI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI steigt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI liegt am Dienstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’561.80 | -1.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI deutlich im Minus -- DAX verlustreich -- Talfahrt an US-Börsen erwartet -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt notieren im Handel am Montag deutlich schwächer. An den US-Börsen dürfte es zum Wochenstart abwärts gehen. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |