29.04.2020 11:07:46
|
Volkswagen stellt Elektro-Strategie nicht in Frage
FRANKFURT (Dow Jones)--Trotz Coronavirus-Krise hält der Volkswagen-Konzern an seiner Elektrostrategie fest. Während einige Verbrenner von Seat und Skoda wohl etwas später kommen, wird am Marktstart des ersten E-Autos für den Massenmarkt nicht gerüttelt. Der VW ID.3 komme wie geplant im Sommer, sagte Vertriebschef Christian Dahlheim in einer Telefonpressekonferenz. Auch die Absatzplanungen für das Fahrzeug stehen, mit dem VW den Markt für rein elektrisch betriebene Autos aufrollen will. Das gelte übrigens für die geamte ID-Familie und die Elektroautos bei Audi.
VW stelle zwar viele Projekte auf den Prüfstand, auch technologische, sagte Finanzchef Frank Witter. Darunter sei etwa die Zahl der Motor-Getriebe-Varianten oder bestimmte Modellvarianten, die sich noch in der Entwicklung befinden. Der Weg zur Elektrifizierung allerdings bleibe, sagte Witter. Dies sei die einzige Möglichkeit, die Flottenziele beim CO2-Ausstoß einzuhalten. Auch ändere sich nichts beim Ziel, Software-Kompentenz in der Auto-IT aufzubauen.
"Bei uns brechen nicht alle Dämme in der Strategie", sagte Witter. VW-Partner Ford hatte angesichts der Coronavirus-Pandemie Einschnitte in seiner Elektrostrategie angekündigt. VW und Ford wollen künftig beim Autonomen Fahren, leichten Nutzfahrzeugen und Komponenten zusammenarbeiten. Diese Kooperation wird mit Hochdruck weiterverfolgt, sagte Witter.
Auch stellt VW die geplante Übernahme des US-Nutzfahrzeugherstellers Navistar nicht infrage. Allerdings sei die Umsetzbarkeit des Vorhabens nicht klar, so Witter.
Das Projekt zum Bau eines neuen Werks in der Türkei ist ebenfalls nicht vom Tisch. Das entwickelte Konzept für den Bau von Skoda Superb und VW Passat mit vielen Gleichteilen bei größtmöglicher Differenzierung beider Fahrzeuge in einem einzigen Werk sei bislang in keinem vorhandenen Werk umsetzbar, sagte Witter. Außerdem sei die Türkei ein Limousinenmarkt. Eine Entscheidung falle im Laufe des Jahres.
Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com
DJG/rio/cbr
(END) Dow Jones Newswires
April 29, 2020 05:07 ET (09:07 GMT)
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison weiter im Fokus: SMI vorbörslich leicht im Plus -- DAX vor neuem Rekord -- Gewinne an den Börsen in AsienHierzulande könnte der Tag mit leichten Gewinnen starten. Am deutschen Aktienmarkt könnten zum Auftakt neue Rekorde zu sehen sein. Grüne Vorzeichen prägen das Bild in Asien.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |