Kommt das Apple-Auto? |
15.08.2018 20:03:01
|
Von Tesla zurück zu Apple: Chefingenieur wechselt erneut die Seite

Es ist nicht das erste Mal, dass Apple und Tesla ihre Mitarbeiter an das jeweils andere Unternehmen verlieren. Angestellte wechselten schon das ein oder andere Mal von Apple zu Tesla oder andersherum, Apple soll Teslas Arbeitskräfte sogar mit einer Prämie von 250'000 US-Dollar und 60 Prozent mehr Lohn anzulocken versuchen.
Einst Produktionsleiter des Model 3
Im April übernahm Musk selbst die Position von Field, da die Produktion des Hoffnungsträger Model 3 nicht so anlief, wie er es angekündigt hatte. Über Field, der seit 2013 bei Tesla beschäftigt war, äußerte er sich aber durchweg positiv: "Doug, den ich als einen der talentiertesten leitenden Ingenieure der Welt betrachte, fokussiert sich auf den Fahrzeugbau." Kurze Zeit später verließ Field dann das Unternehmen, zunächst ließ er sich nur freistellen, mit der Begründung, Zeit mit seiner Familie verbringen zu wollen, doch dann wurde publik, dass er nicht weiter beim E-Auto-Konzern tätig sein wird.
Wird Field am Projekt Titan mitarbeiten?
Stattdessen kehrt er nun zu seinem ehemaligen Arbeitgeber Apple zurück. Bis 2013 war er dort als leitender Angestellter im Bereich der Mac-Hardware-Entwicklung tätig und arbeitete eng mit Bob Mansfield zusammen. Sein neues Aufgabengebiet könnte gerüchteweise Apples Projekt Titan sein, dass sich mit der Entwicklung von Elektroautos und Systemen zum autonomen Fahren beschäftigen soll.
Die Vermutungen wurden laut, da sein früherer enger Kollege Mansfield die Projektgruppe leitet. Da die beiden bereits zusammenarbeiteten und Field bei Tesla ebenfalls im Autobau gearbeitet hat, liegt es nahe, dass der iKonzern ihn in diesem Bereich einsetzen wird.
Nicht nur Software, sondern ganze Autos?
Gegenüber dem Kolumnisten John Gruber, der den Blog Daring Fireball betreibt, hat ein Apple-Sprecher die Rückkehr von Field zum iPhone-Hersteller bestätigt. In welchem Bereich er eingesetzt wird - ob er also tatsächlich am Projekt Titan mitarbeiten wird - offenbarte dieser allerdings nicht.
Über das Projekt Titan von Apple ist wenig bekannt. Ursprünglich soll das Ziel gewesen sein, komplette Fahrzeuge selbst zu entwickeln und zu bauen, dann soll sich die Absicht dahingehend geändert haben, nur noch Systeme für das autonome Fahren zu entwickeln, die dann in Modelle von anderen Herstellern eingebaut werden könnten. Mit der Rückkehr von Doug Field zu Apple und einem möglichen Einsatz im Projekt Titan eröffnet sich aber die Perspektive, dass der iKonzern aus Cupertino doch nicht nur die Software, sondern auch die Hardware - also komplette Apple-Autos - entwickeln wird.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
18:02 |
Börse New York: NASDAQ 100 pendelt am Mittag um Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
18:02 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ Composite liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
18:02 |
Börse New York: S&P 500 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
17:36 |
Apple-Aktie leichter: Günstigeres iPhone mit hauseigenem 5G-Modem angekündigt (AWP) | |
17:04 |
HP-Aktie fester: Ex-Apple-Manager scheitern mit Smartphone-Ersatz - HP übernimmt Humane (AWP) | |
16:03 |
Handel in New York: NASDAQ Composite zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
16:03 |
Börse New York in Rot: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
16:03 |
Börse New York in Rot: S&P 500 beginnt die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen geben im Mittwochshandel nach. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |