Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kommt das Apple-Auto? |
15.08.2018 20:03:01
|
Von Tesla zurück zu Apple: Chefingenieur wechselt erneut die Seite

Es ist nicht das erste Mal, dass Apple und Tesla ihre Mitarbeiter an das jeweils andere Unternehmen verlieren. Angestellte wechselten schon das ein oder andere Mal von Apple zu Tesla oder andersherum, Apple soll Teslas Arbeitskräfte sogar mit einer Prämie von 250'000 US-Dollar und 60 Prozent mehr Lohn anzulocken versuchen.
Einst Produktionsleiter des Model 3
Im April übernahm Musk selbst die Position von Field, da die Produktion des Hoffnungsträger Model 3 nicht so anlief, wie er es angekündigt hatte. Über Field, der seit 2013 bei Tesla beschäftigt war, äußerte er sich aber durchweg positiv: "Doug, den ich als einen der talentiertesten leitenden Ingenieure der Welt betrachte, fokussiert sich auf den Fahrzeugbau." Kurze Zeit später verließ Field dann das Unternehmen, zunächst ließ er sich nur freistellen, mit der Begründung, Zeit mit seiner Familie verbringen zu wollen, doch dann wurde publik, dass er nicht weiter beim E-Auto-Konzern tätig sein wird.
Wird Field am Projekt Titan mitarbeiten?
Stattdessen kehrt er nun zu seinem ehemaligen Arbeitgeber Apple zurück. Bis 2013 war er dort als leitender Angestellter im Bereich der Mac-Hardware-Entwicklung tätig und arbeitete eng mit Bob Mansfield zusammen. Sein neues Aufgabengebiet könnte gerüchteweise Apples Projekt Titan sein, dass sich mit der Entwicklung von Elektroautos und Systemen zum autonomen Fahren beschäftigen soll.
Die Vermutungen wurden laut, da sein früherer enger Kollege Mansfield die Projektgruppe leitet. Da die beiden bereits zusammenarbeiteten und Field bei Tesla ebenfalls im Autobau gearbeitet hat, liegt es nahe, dass der iKonzern ihn in diesem Bereich einsetzen wird.
Nicht nur Software, sondern ganze Autos?
Gegenüber dem Kolumnisten John Gruber, der den Blog Daring Fireball betreibt, hat ein Apple-Sprecher die Rückkehr von Field zum iPhone-Hersteller bestätigt. In welchem Bereich er eingesetzt wird - ob er also tatsächlich am Projekt Titan mitarbeiten wird - offenbarte dieser allerdings nicht.
Über das Projekt Titan von Apple ist wenig bekannt. Ursprünglich soll das Ziel gewesen sein, komplette Fahrzeuge selbst zu entwickeln und zu bauen, dann soll sich die Absicht dahingehend geändert haben, nur noch Systeme für das autonome Fahren zu entwickeln, die dann in Modelle von anderen Herstellern eingebaut werden könnten. Mit der Rückkehr von Doug Field zu Apple und einem möglichen Einsatz im Projekt Titan eröffnet sich aber die Perspektive, dass der iKonzern aus Cupertino doch nicht nur die Software, sondern auch die Hardware - also komplette Apple-Autos - entwickeln wird.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:01 |
How Tesla, Mercedes and a mattress maker turned tariffs into a sales pitch (Financial Times) | |
06:01 |
How Tesla, Mercedes and a mattress maker turned tariffs into a sales pitch (Financial Times) | |
29.04.25 |
Tesla-Aktie stabil: Tesla verliert Marktanteile - E-Autos verzeichnen Rekord beim Marktanteil (AWP) | |
29.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 im Minus (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Schwacher Handel: So performt der S&P 500 mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.25 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
UBS-Zahlen im Blick: SMI etwas tiefer -- DAX im Plus -- Asiens Börsen stabilDer heimische Markt präsentiert sich mit einer leichten Abwärtstendenz. Der deutsche Leitindex notiert etwas höher. Die asiatischen Börsen bewegen sich am Mittwoch in engen Grenzen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |