Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
VW-Dieselaffäre 25.04.2025 16:40:00

VW-Aktie im Plus: Beweisaufnahme gegen frühere Manager geschlossen - Gebrauchtwagenplattform Heycar eingestellt

VW-Aktie im Plus: Beweisaufnahme gegen frühere Manager geschlossen - Gebrauchtwagenplattform Heycar eingestellt

Der Strafprozess zur VW-Dieselaffäre gegen vier frühere Manager und Ingenieure steht nach dreieinhalb Jahren Verhandlung vor einem Ende.

Ich schliesse die Beweisaufnahme, sagte der Vorsitzende Richter Christian Schütz im Braunschweiger Landgericht. Das anschliessende Schlussplädoyer der Staatsanwaltschaft soll mehrere Stunden dauern.

Den Angeklagten wird unter anderem gewerbs- und bandenmässiger Betrug mit manipulierter Software in Millionen Autos vorgeworfen. Diese stiessen auf der Strasse ein Vielfaches der erlaubten Werte für schädliche Stickoxide aus.

Ursprünglich geplant war, dass der frühere Volkswagen -Konzernchef Martin Winterkorn mit auf der Anklagebank sitzt, sein Verfahrensteil wurde aber schon vor dem Auftakt im September 2021 aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt.

Abgastests waren manipuliert

Der Auslöser für dieses riesige Verfahren ist mittlerweile fast zehn Jahre her: Im September 2015 war in den USA bekanntgeworden, dass VW in grossem Massstab ein Täuschungsprogramm eingesetzt hatte, das Abgastests erkannte und nur dann die volle Reinigung der Emissionen aktivierte.

Der Skandal wurde weltweit als "Dieselgate" bekannt und stürzte den Wolfsburger Autobauer in eine tiefe Krise. Die Folge waren unzählige Prozesse und Kosten, die der Konzern mit mehr als 30 Milliarden Euro beziffert.

VWs Finanzsparte stellt Gebrauchtwagenplattform Heycar ein

Die mehrheitlich von Volkswagen Financial Services (VWFS) gehaltene Gebrauchtwagenplattform Heycar geht vom Netz. Sie werde noch im Mai den Dienst in Deutschland einstellen und in den kommenden Monaten auch in Grossbritannien, sagte ein Sprecher des zum VW -Konzern gehörenden Finanzdienstleisters. Zuvor hatte die Branchenzeitung "Automobilwoche" über das Aus für Heycar berichtet. Sie zitiert den Sprecher mit den Worten: "Die Anteilseigner haben entschieden, Heycar nicht weiter mit Finanzmitteln auszustatten."

VWFS hatte Heycar 2017 gestartet - unter anderem, um Markenhändlern eine Alternative zu den beiden dominierenden Plattformen Mobile.de und Autoscout24 zu bieten. Dafür war Heycar bewusst markenübergreifend angelegt worden. Auch Renault ist mit einem kleinen Anteil beteiligt, zwischenzeitlich galt das auch für Mercedes .

Die Plattform hatte die in sie gesetzten Erwartungen allerdings nicht erfüllen können. Für das Aus nennt VWFS dem Bericht zufolge mehrere Gründe: "Wir haben die Entwicklung des digitalen Kaufverhaltens überschätzt und die Marketingkosten unterschätzt", zitiert die Zeitung den VWFS-Sprecher. Und auch der Handel kam nicht ausreichend an Bord. Dort hätte man sich "ehrlicherweise ein grösseres Commitment gewünscht".

Die VW-Aktie notiert am Freitag im XETRA-Handel zeitweise 0,60 Prozent höher bei 97,08 Euro.

BERLIN/BRAUNSCHWEIG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,Gl0ck / Shutterstock.com,FotograFFF / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Amerikas Wirtschaft wankt – und Trump spielt auf Zeit! mit Alexander Berger – Invest 2025 | BX Swiss TV

Trump, Zölle und globale Unsicherheit – wie geht es weiter nach dem 90-Tage-Handelsmoratorium der USA?
Im Interview mit Alexander Berger werfen wir einen detaillierten Blick auf die amerikanische Handelspolitik, ihre Auswirkungen auf die Märkte und die politische Stimmung in den USA.

🔍 Themen im Video:

🔹 Aktuelle Handelsabkommen mit UK, EU & Kanada
🔹 Wird es ein Deal mit China geben?
🔹 Politischer Druck auf Trump durch Wirtschaft & Umfragen
🔹 Börsenreaktionen auf Zölle & Unsicherheit
🔹 Ausblick auf die Fed-Zinspolitik
🔹 Stimmung in den USA: Unternehmer unter Druck
🔹 Risiko & Chancen für Anleger 2025

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Amerikas Wirtschaft wankt – und Trump spielt auf Zeit! mit Alexander Berger – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}