Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Q1-Bericht |
02.04.2025 16:44:00
|
VW-Aktie trotzdem unter Druck: Volkswagen steigert Verkäufe in den USA deutlich - Audi-Absatz sinkt

Der Autobauer Volkswagen hat den Absatz in den USA im ersten Quartal deutlich gesteigert.
Absatz von VW-Tochter Audi sinkt in den USA
Die Volkswagen-Tochter Audi ist in den USA mit einem Absatzrückgang ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal seien 42.710 Fahrzeuge ausgeliefert worden, teilte das Unternehmen am Dienstag in Herndon mit. Das waren rund drei Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Die Resultate könnten einen Hinweis darauf geben, dass die schon länger angedrohten höheren US-Einfuhrzölle auf EU-Importe zu Vorziehkäufen geführt haben. Die US-Regierung hatte zunächst angekündigt, bis Anfang April Vorschläge zu erarbeiten. Vergangene Woche kündigte Donald Trump dann Zölle von zusätzlichen 25 Prozent auf EU-Autoimporte an.
Bisher erheben die USA 2,5 Prozent auf Pkw aus der EU, aber bereits 25 Prozent auf Pick-ups und besonders schwere Autos. Im Gegenzug schlägt die EU bisher schon 10 Prozent Zoll auf Autoimporte aus den USA auf. Trump will mit höheren Zöllen Druck auf Handelspartner ausüben, das chronische Handelsdefizit der USA mit grossen Blöcken wie der EU und China reduzieren und so Produktion in die Vereinigten Staaten zurückholen. Fachleute bezweifeln, ob das gelingen kann, unter anderem wegen höherer Kosten für die Produktion vor Ort und damit anziehender Inflation.
Am Mittwoch sackt die Vorzugsaktie von Volkswagen via XETRA zeitweise um 1,12 Prozent auf 93,50 Euro ab.
RESTON/HERNDON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17:58 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
17:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX-Börsianer bekommen zum Handelsende kalte Füsse (finanzen.ch) | |
17:52 |
VW-Aktie sinkt: "Importgebühr" auf Autos kann Anleger nicht besänftigen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
XETRA-Handel DAX am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15:19 |
Volkswagen (VW) vz-Aktie: JP Morgan Chase & Co. vergibt Neutral (finanzen.ch) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |