Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086

Proxy Statement 18.03.2024 23:07:00

Warren Buffetts Berkshire Hathaway will wohl Aktie in Milliardenhöhe zurückkaufen - Einblick in Gehaltstruktur

Warren Buffetts Berkshire Hathaway will wohl Aktie in Milliardenhöhe zurückkaufen - Einblick in Gehaltstruktur

Das Investmentvehikel von Warren Buffett hat seine Gehaltspolitik für die Führungsebene offengelegt. Auch Informationen zum Aktienrückkauf sind dem Statement zu entnehmen.

• Berkshire nennt Gehalt der Führungskräfte
• Buffett & Co. ohne Aktien-Bonus
• Aktienrückkauftempo offenbar beschleunigt

Berkshire Hathaway hat im Rahmen eines Proxy Statements vom vergangenen Freitag den Verdienst seiner Führungskräfte im vergangenen Jahr veröffentlicht. Greg Abel, der voraussichtliche Nachfolger von Warren Buffett, welcher nach dem Tod von Charlie Munger der zweitwichtigste Mann bei Berkshire Hathaway ist, konnte seinen Verdienst im Gesamtjahr 2023 leicht steigern. Sein Grundgehalt beläuft sich auf 20 Millionen US-Dollar, inklusive Zusatzkompensationen kommt Abel im vergangenen Jahr auf einen Verdienst von 20'016'500 US-Dollar.

Exakt die gleiche Summe bekam auch Ajit Jain überwiesen, der bei Berkshire als Vice Chairman-Insurance Operations tätig ist und damit die Versicherungsgeschäfte der Buffett-Holding leitet.

Gehalt von Warren Buffett bleibt überschaubar

Der CEO des Unternehmens selbst, Altmeister Warren Buffett, erhält unterdessen seit 35 Jahren das gleiche Gehalt und bekam auch 2023 wieder 100'000 US-Dollar. Inklusive Kompensationen kam der Starinvestor damit im vergangenen Jahr auf überschaubare 413'595 US-Dollar. Ein Grossteil der Entschädigungszahlungen, 300'000 US-Dollar, waren dabei Zahlungen für Buffetts Personal Security, wobei die Ausgaben in diesem Bereich um Längen unter denen liegen, die sich andere Wall Street-Konzerne für ihre Führungskräfte leisten.

Eine aktienbasierte Vergütung zahlt Berkshire seinem Management-Team nicht, auch Buffett selbst bekommt keinen Bonus in Berkshire-Aktien, wie das Unternehmen in seinem Proxy-Statement nochmals klarstellte.

Berkshire Hathaway beschleunigt Aktienrückkauf

Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway hat darüber hinaus offenbar Milliarden für eigene Aktien ausgegeben. Seit Jahresstart bis 6. März 2024 habe Berkshire Hathaway eigene Anteilsscheine im Gesamtwert von 2,3 Milliarden US-Dollar zurückgekauft, wie aus einer Berechnung von Barron’s auf Basis des jüngsten Berkshire-Proxy Statements hervorgeht.

Insgesamt seien 3.800 Aktien der Klasse A eingezogen worden, wobei man B-Klasse-Titel in ein entsprechendes Äquivalent der A-Aktien umgewandelt habe, heisst es in dem Bericht. Mit dem Rückkaufvolumen von 2,3 Milliarden Dollar habe man den Rückkaufwert des kompletten vierten Quartals 2023, in dem Titel im Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar von Berkshire zurückgekauft wurden, bereits jetzt eingestellt. Bis zum Quartalsende könnte sich die Summe bis auf rund drei Milliarden US-Dollar steigern, wenn Berkshire das Rückkauftempo beibehält.

Die Aktionäre von Berkshire zeigten sich wenig beeindruckt. Die Papiere von Berkshire notierten im NYSE-Handel letztlich 0,07 Prozent leichter bei 408,41 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Photo by Alex Wong/Getty Images,360b / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}