"Aktien weniger attraktiv" |
05.09.2017 17:52:00
|
Warum hat Berkshire Hathaway so viel Bargeld angehäuft, Warren Buffett?
Die Börsenlegende Warren Buffett hält Aktien für längst nicht mehr so attraktiv, wie sie einmal waren. Doch auch die Alternativen überzeugen den Altmeister offenbar nicht.
Warum Berkshire Hathaway so viel Cash angehäuft hat
Gefragt, warum sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway einen hohen Cash-Betrag angehäuft hat, hatte Buffett eine klare Antwort: "Aktien sind nicht mehr so günstig, wie sie die meiste Zeit gewesen sind", erklärte er dem Nachrichtenportal. Offenbar findet es auch ein Börsenexperte wie Buffett im aktuellen Marktumfeld schwer, Schnäppchen zu finden. 2008, kurz nach der Finanzkrise, sei Aktien kaufen gewesen, wie "shooting fish in a barrel" - ein Kinderspiel also. Doch inzwischen hat sich die Marktlage geändert. Die Börsen befinden sich in einem anhaltenden Aufwärtstrend, günstig einzukaufen, und dann eine Wertsteigerung auszusitzen, ist ungleich schwerer als vor rund neun Jahren.
Doch auch, wenn Buffett Aktien zum aktuellen Zeitpunkt für "weniger attraktiv" hält - Anleihen sind für den 87-Jährigen angesichts des Niedrigzinsumfeldes keine Alternative. Zumindest verglichen mit Bonds sind Unternehmenstitel für ihn durchaus noch attraktiv.
Elf Milliarden Buchgewinn mit Bank of America
Doch Warren Buffett wäre nicht Warren Buffett, wenn er nicht auch im aktuellen Marktumfeld noch lohnenswerte Investitionen tätigen könnte. Erst am Vortag war bekannt geworden, dass Berkshire Hathaway über Nacht zum größten Anteilseigner der Bank of America aufgestiegen ist. Doch die Investmentholding hat nicht den aktuellen Marktpreis von knapp 24 US-Dollar für jede der 700 Millionen Anteilsscheine gezahlt. Stattdessen hatte sich das "Orakel vom Omaha", wie Buffett auch genannt wird, im Jahr 2011 mit fünf Milliarden Dollar bei dem Finanzhaus eingekauft. Für jede der Vorzugsaktien, die er dafür bekommen hat, legte der Milliardär damals 7,14 US-Dollar auf den Tisch. Diese Vorzugsaktien, die seitdem satte Dividenenerlöse abgeworfen haben, hat er nun gegen reguläre Aktien getauscht und damit einen satten Buchgewinn von 11,5 Milliarden Dollar eingefahren. Damit machte sich Warren Buffett, der am Mittwoch seinen Geburtstag feierte, selbst ein dickes Geburtstagsgeschenk.
Buffett weiterhin von Apple überzeugt
Neben diesem Coup hatte Buffett 2017 insbesondere mit seinem Investment beim Technologieriesen Apple auf sich aufmerksam gemacht. In einem Interview mit CNBC betonte er, er habe in diesem Jahr weiter bei Apple aufgestockt - auch dann, als einer seiner Stellvertreter Anteilsscheine des iPhone-Herstellers verkauft hat.
Und auch dieser Deal hat sich für Warren Buffett gelohnt: Im bisherigen Jahresverlauf haben Apple-Aktien rund 40 Prozent Kursplus erzielt. Allein 2017 hat Buffett mit Apple-Aktien also mehr als sechs Milliarden Dollar verdient. Der Starinvestor hat offenbar in jedem Marktumfeld ein glückliches Händchen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
31.01.25 |
Apple: KI hilft iPhone-Verkäufen - Aktie trotz lange China-Skepsis (AWP) | |
31.01.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Handel in New York: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Apple-Aktie ein (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Apple-Aktie höher: Apple verdient mehr (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite legt nachmittags zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |