29.09.2025 09:39:37
|
Wdh: LLB ernennt Christoph Reich zum neuen Group CEO
(Korrekter Firmenname im letzten Satz des Leads)
Vaduz (awp) - Der Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) hat Christoph Reich definitiv zum Group CEO ernannt. Er tritt die Nachfolge von Gabriel Brenna an, der das Unternehmen im Juni in Richtung Raiffeisen verlassen hat. Nach Brennas Abgang hatte der langjährige Finanzchef die LLB bereits interimistisch geleitet.
Reich habe die Entwicklung der Bank als CFO seit 2012 massgeblich mitgeprägt, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Er verfüge über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bankwesen und sei auch in mehreren strategischen Gremien der LLB-Gruppe aktiv. In den vergangenen Monaten habe er in seiner interimistischen Rolle "Führungsstärke, Tatkraft und Weitsicht" unter Beweis gestellt.
Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der FMA Liechtenstein. Reich werde seine Funktion als Finanzchef vorerst weiterführen, bis die Nachfolge geregelt ist, so die Meldung.
an/ra
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow knapp im Plus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigt sich in Grün. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.