Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.07.2025 17:46:40

XETRA-SCHLUSS/Etwas leichter - Puma brechen ein

DOW JONES--Etwas leichter hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag aus dem Handel verabschiedet. Gebremst wurde die Stimmung von einer ganzen Serie an Gewinnwarnungen - insbesondere aus Europas Automobilsektor. Übergeordnet warteten die Märkte ungeduldig auf eine Einigung bei den Handelsgesprächen zwischen USA und Europa.

Am kommenden Freitag, den 1. August, läuft das US-Ultimatum ab. Gerechnet wird mit einem Importzoll von um die 15 Prozent für europäische Exporteure. Die künftigen Unternehmensgewinne würde dies aber deutlich beschneiden: Denn aktuell liegen die US-Importzölle laut Berechnung von JP Morgan bei 13,4 Prozent, vor einem Jahr waren es aber nur 2,3 Prozent.

Der DAX sank um 0,3 Prozent auf 24.218 Zähler.

Deutsche Konjunktur blutleer

Keine Entspannung kam von der Konjunkturseite: So vermeldete die EZB einen schwächeren Anstieg der Geldmenge M3 als erwartet von nur 3,3 Prozent im Juni. Sie gilt als Massstab für die Kreditnachfrage von Unternehmen.

Und der Ifo-Geschäftsklima-Index für Deutschland kletterte im Juli nur marginal. Thomas Gitzel, Chef-Volkswirt der VP Bank, sprach von einer gewissen Resilienz der deutschen Unternehmen, von Dynamik könne aber keine Rede sein. Ifo-Chef Clemens Fuest bezeichnete den Aufschwung der deutschen Wirtschaft als "blutleer".

Serie von Gewinnwarnungen im Automobilsektor

Warnungen hagelte es aus allen Branchen, vor allem aus dem Automobilsektor: So hat VW die Schätzungen für das Jahr gesenkt. Wegen ordentlicher Halbjahreszahlen stiegen die Aktien aber um 4,6 Prozent, dazu kam der gesenkte Ausblick nicht unerwartet.

Um bis zu 2,8 Prozent im Plus schlossen BMW, Mercedes und Porsche. Unabhängig von Quartalszahlen trieb hier allein die Hoffnung auf einen bevorstehenden Deal mit den USA.

Denn auch Lkw-Hersteller Traton (-4,1%) warnte: Beim Konzernabsatz wird ein Rückgang um bis zu 10 Prozent erwartet, bestenfalls eine Stagnation auf Vorjahresniveau. Bislang hatte Traton die Absatzentwicklung in einer Bandbreite von minus 5 Prozent bis plus 5 Prozent gesehen.

Die Laune vermiesten dabei auch weitere Gewinnwarnungen von wichtigen Zulieferern wie der französischen Valeo. Reifenhersteller Michelin hat wenigstens seine Jahresprognose bestätigt.

Puma-Aktie mit Kurseinbruch

Schwache Quartalsdaten und eine heftige Gewinnwarnung liessen Puma um 16 Prozent einbrechen. Der Umsatz sank wegen der erheblichen Belastung durch den starken Euro im zweiten Quartal auf 1,94 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT wies 13,2 Millionen Euro Verlust aus. Hier hatte man einen Gewinn von 102 Millionen Euro erwartet. Adidas schafften zum Handelsende den Dreh ins Plus und schlossen 0,2 Prozent höher.

Bei Deutsche Börse ging es 1,7 Prozent tiefer nach Zweitquartalszahlen. JP Morgan kritisierte, wie bereits im Vorquartal habe die im Fokus stehende Sparte Investment Management Solutions (IMS) die Erwartungen verfehlt.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 24.217,50 -0,3% +22,0%

DAX-Future 24.283,00 -0,1% +19,8%

XDAX 24.200,36 -0,1% +22,2%

MDAX 31.484,37 -0,5% +23,6%

TecDAX 3.855,70 -0,2% +13,1%

SDAX 17.829,48 -0,4% +30,5%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 129,41 -16

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag

DAX 16 23 1 3.588,2 54,0 4.441,9 78,0

MDAX 20 29 1 601,9 28,6 595,8 29,2

TecDAX 11 18 1 866,4 19,8 1.402,2 31,0

SDAX 31 37 2 87,9 6,1 169,1 13,8

Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 25, 2025 11:47 ET (15:47 GMT)

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’388.58 19.86 BXPSBU
Short 12’639.81 13.94 BANSGU
Short 13’126.44 8.89 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’914.95 28.07.2025 17:31:17
Long 11’416.15 19.54 BIYSFU
Long 11’126.14 13.24 BMYSUU
Long 10’689.99 8.96 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Nestlé am 24.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}