Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fahrradindustrie |
01.04.2025 11:15:00
|
Yamaha-Aktie: Yamaha übernimmt E-Bike-Antriebsgeschäft von Brose

Der deutsche Autozulieferer Brose verkauft sein Geschäft mit E-Bike-Motoren an Yamaha.
Yamaha plant demnach den Aufbau einer eigenen Entwicklungsbasis in Europa. Den Verkaufspreis nannte Brose auf Nachfrage nicht. Das Unternehmen will sich demnach wieder auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Zuerst hatte der "Fränkische Tag" berichtet.
Yamaha will in Europa aufschliessen
Die Brose-Fahrradmotoren werden hauptsächlich in Elektro-Mountainbikes verbaut. Der Autozulieferer hatte seinen ersten Elektroradmotor 2014 vorgestellt. Brose nennt auch keine Produktionszahlen, doch nach einer in mehreren Fachmedien zitierten Marktanalyse schätzte der Gründer des Prüfinstituts Velotech.de den Brose-Marktanteil bei E-Bike-Motoren in Europa Ende vergangenen Jahres auf sieben Prozent.
Das wäre demnach Rang vier hinter dem Marktführer Bosch, dem japanischen Fahrradkomponentenhersteller Shimano und dem chinesischen Unternehmen Bafang. Yamaha lag demnach noch hinter Brose auf dem fünften Platz. Damit will sich der hauptsächlich als Hersteller von Motorrädern und Musikinstrumenten bekannte japanische Konzern offenkundig nicht zufrieden geben.
Brose in schwieriger Lage - Fahrradindustrie ebenso
Brose ist wie viele Autozulieferer in wirtschaftlich schwieriger Lage. Im Dezember hatte das Familienunternehmen publik gemacht, dass es für 2024 einen Verlust von 53 Millionen Euro erwartet.
Bis Ende dieses Jahres sollen demnach in Deutschland 700 Stellen gestrichen werden. Vom Verkauf der Fahrradmotorproduktion war im Dezember noch nicht die Rede gewesen.
Abgesehen davon sind auch in der Fahrradindustrie die Jahre des coronabedingten Booms vorüber. Nach Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands brach die Produktionszahl der deutschen E-Bike-Hersteller 2024 um knapp 15 Prozent auf gute 1,3 Millionen Elektroräder ein.
Yamaha-Titel schlossen in Tokio 3,44 Prozent tiefer bei 1.192 JPY.
/cho/DP/mis
COBURG/BERLIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Yamaha Motor Co. Ltd.
11.02.25 |
Ausblick: Yamaha Motor öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
28.01.25 |
Erste Schätzungen: Yamaha Motor legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
05.11.24 |
Ausblick: Yamaha Motor zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
22.10.24 |
Erste Schätzungen: Yamaha Motor gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) |
Analysen zu Yamaha Motor Co. Ltd.
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |